Kommentar: Warum wir den Aufstieg brauchen…

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was passiert eigentlich, wenn der REV Bremerhaven in den nächsten Jahren einmal Meister der 2. Bundesliga wird? Oder der SC Bietigheim-Bissingen? Ob die beiden Vereine in die DEL aufsteigen? Nun, die Deutsche Eishockey-Liga hat bald ihre Sollstärke von 16 Clubs erreicht. Weitere Aufsteiger wird es nach dem jetzigen Stand der Dinge danach nicht mehr geben, sollte kein DEL-Club aus der Liga aussteigen. Und überhaupt. Bremerhaven und Bietigheim. Die Stadien sind zu klein, um die 9000-Punkte-Regel der DEL zu erfüllen.

Im Endeffekt heißt das: Derzeit könnten sich sowohl Bremerhaven als auch Bietigheim über den Zweitliga-Titel freuen – und würden dennoch in der darauf folgenden Saison nicht gegen Köln, Düsseldorf und Mannheim spielen, sondern weiterhin gegen Regensburg, Weißwasser und Landsberg.

Und das ist nicht haltbar.

Auch aus anderen Gründen. Und einer dieser Gründe heißt Abstieg aus der DEL. Als der EV Duisburg 2005 souverän Meister in der 2. Bundesliga wurde und aufstieg, wurde beschlossen nach der Saison 2005/06 keinen Absteiger mehr zu ermitteln. Ohne die Stimme des EVD, der damals noch nicht stimmberechtigt war – und der auch immer in Form von Hauptgesellschafter Ralf Pape betont hat, für eine Auf- und Abstiegsregelung zu sein.

Denn mit der Durchlässigkeit der Ligen hätte der EVD nicht das Problem, vor dem er nun steht: aufgrund der Perspektivlosigkeit in der DEL immer wieder über die eigene Zukunft nachdenken zu müssen.

Aber ist denn die Strukturschwäche in Duisburg ein Grund, gegen Auf- und Abstieg zu sein?

Nein! Ist sie nicht!

Der EVD und andere sportlich eher zweitrangige Erstligisten hätten ein Ziel, um das die spielen könnten: den Klassenerhalt. Und wer absteigt, steigt eben ab. Und hat jederzeit die Chance, wieder aufzusteigen, wenn die Strukturen verbessert worden sind.

Das wäre besser für den EVD, besser für die Deutsche Eishockey-Liga, besser für das deutsche Eishockey.

Denn so könnte sich auch die sinnvolle Forderung des Bundestrainers Uwe Krupp auf Reduzierung der DEL auf zwölf Vereine angehen lassen.

Ein Punkt, den es bei Auf- und Abstieg zu beachten gilt, ist sicherlich das Ansinnen der Red Bulls Salzburg, in die DEL aufgenommen zu werden. An sich einen interessante Sache. Russland denkt über die Öffnung seiner Liga nach, das Vorbild aller, die NHL, ist eine Zwei-Staaten-Liga, warum sollte Salzburg nicht in Deutschland mitspielen?

Aber was passiert, wenn Salzburg sportlicher Absteiger wäre, was angesichts der finanziellen Potenz zunächst kaum wahrscheinlich wäre. Wohin stiege Salzburg ab? In die deutsche 2. Bundesliga? In die österreichische 1. Bundesliga? Und da wir zu Beginn von den Stadien gesprochen haben. Salzburgs Eissporthalle ist zehn Jahre älter, als die Duisburger Eissporthalle und um 1000 Plätze kleiner. Wieso sollten die DEL-Gesellschafter derzeit einer Lizenzübertragung an die Red Bulls Salzburg zustimmen.

Ach, wie naiv von mir. Einen Grund gibt es ja immer.

Das Geld . . .

Friedhelm Thelen


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter