Komma ist futsch - jetzt kommt Butch!
Der Kanadier Butch Goring wird neuer Cheftrainer bei den DEG Metro Stars. Der ehemalige
Stürmer, der viermal in der Aufstellung des Stanley-Cup-Gewinners stand, erhält einen Vertrag bis
zum 30. April 2005. Der 54-Jährige wird am Freitag beim Auswärtsspiel in Wolfburg erstmals an der
Bande des “Alt”-Meisters stehen. Walter Köberle arbeitet unter Goring wieder als Co-Trainer.
Elmar Schmellenkamp, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH, wird in der heutigen
Pressemitteilung wie folgt zitiert: "Goring ist 2003 mit den Krefeld Pinguinen Deutscher Meister
geworden und hat damit bewiesen, dass er erfolgreich in Deutschland und der DEL arbeiten kann.
Außerdem hat er in Krefeld eine Mannschaft während der Saison übernommen. Er kann also auch ein
bereits zusammengestelltes Team erfolgreich führen. Das hat ihn gegenüber anderen möglichen
Trainer-Kandidaten ausgezeichnet." Butch Goring, der mit richtigem Vornamen Robert Thomas
heißt, wurde am 22.10.1949 in St. Boniface in der kanadischen Provinz Manitoba geboren. Er
bestritt für die Los Angeles Kings, die New York Islanders und die Boston Bruins insgesamt 1241
Spiele in der nordamerikanischen NHL. Dabei erzielte er 413 Tore, kam auf 563 Vorlagen und 976
Punkte. Mit den New York Islanders gewann er zwischen 1980 und 1983 insgesamt viermal den
Stanley-Cup. Er war zwischen 1969 und 1987 als Spieler aktiv und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Als Trainer arbeitete er zunächst als Assistenz-Coach bei den Islanders, später als Cheftrainer in der
NHL bei den Boston Bruins und wieder in New York, außerdem bei mehreren Clubs in unteren
Ligen. 1995 und 1996 wurde er jeweils "Trainer des Jahres" in der IHL. Im Februar 2002 coachte er
bei seiner ersten Station in Deutschland für einige Wochen die Frankfurt Lions. Am 21. November
2002 löste er Chris Valentine als Cheftrainer der Krefeld Pinguine ab und wurde mit diesem Team
2003 Deutscher Meister. (Foto: City-Press)