Kölner Haie zeigen stabile Form – Adler Mannheim beenden AuswärtskriseDie DEL am zweiten Advent
Die Kölner Haie legen am zweiten Advent einen wichtigen Sieg nach. (Foto: picture alliance/ Eibner-Pressefoto DESK)Kölner Haie –Augsburger Panther 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Eine stabile Leistung zeigten die Kölner Haie am zweiten Advent gegen die aufstrebenden Augsburger Panther. Spielentscheidend waren dabei die Tore von Josh Currie zum 1:0 und 2:0. Zur Vorentscheidung nach zwei Dritteln traf Justin Schütz. Mark Zengerles Treffer sechs Minute vor dem Ende fiel in die Kategorie Ergebniskosmetik und verdarb Mirko Pantkowski den Shutout, der erneut den verletzten Julius Hudacek ersetzte und auf eine Fangquote von 94,4 Prozent kam. Der für die Haie typische Heimausrutscher gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller blieb diesmal aus. Nach dem Sieg in Berlin bejubeln die Domstädter den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen.
Düsseldorfer EG – Adler Mannheim 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
Im November holten die Adler Mannheim in ihren Auswärtsspielen nur einen Punkt. Den Dezember eröffneten sie nach zwei Heimsiegen mit einem Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Düsseldorf. Nach 59 Sekunden bejubelte Marc Michalis die Führung, die durch Markus Hännikäinen per Empty-Net ausgebaut wurde. Die DEG verpasste durch einen verschossenen Penalty in der 24. Minute und eine vierminütigen Überzahl im letzten Spielabschnitt den Ausgleich. Die Adler blieben somit auf dem vierten Tabellenplatz.
Löwen Frankfurt – Grizzlys Wolfsburg 3:5 (2:1, 0:2, 1:2)
Mit einer großen Choreo erinnerten die Fans im Heimspiel der Löwen Frankfurt gegen die Grizzlys Wolfsburg an die Deutsche Meisterschaft vor 20 Jahren. Aktuell rutschen die Hessen nach der vierten Niederlage in Folge auf den letzten Playoff-Platz. Nach der Führung durch den Wolfsburger Darren Archibald wendete der nach Sperre zurückgekehrte Cameron Brace mit zwei Toren nur kurzzeitig das Blatt. Luis Schinko, Julian Melchiori und Spencer Machachek stellten eine Zwei-Tore-Führung für die Gäste her. Den Anschlusstreffer von Julian Napravnik beantwortete Andy Miele mit dem Treffer ins verwaiste Tor.
Straubing Tigers – Eisbären Berlin 3:4 (1:1, 1:3, 1:0)
Am Straubinger Pulverturm landeten die Eisbären Berlin mal wieder einen Drei-Punkte-Sieg. Dabei war Ty Ronning auf Seiten des Meisters der Unterschiedsspieler. Mit seinen Saisontoren 12 bis 14 im erst 19. Saisonspiel zog er in der Torschützenliste mit dem Schwenninger Zach Senyshyn gleich. Sein zweiter Dreierpack in dieser Saison bescherte den Berlinern den elften Auswärtssieg.
EHC Red Bull München – ERC Ingolstadt 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Die Heimbilanz des EHC Red Bull München bleibt auch nach der Niederlage gegen den ERC Ingolstadt eine Negative. Gegen den Tabellenführer setzte es die bereits achte Niederlage im 14. Heimspiel. Austen Keating in Unterzahl, Alex Breton bei 5-gegen-5, Riley Sheen in Überzahl und Leon Hüttl ins leere Tor lassen die Siegesserie der Schanzer auf acht Spiele anwachsen. Mitte Oktober stoppte Nürnberg eine ebenso lange Siegesserie.
Fischtown Pinguins Bremerhaven – Schwenninger Wild Wings 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Zuletzt legten die Fischtown Pinguins Bremerhaven sowohl in der Champions Hockey League als auch in der DEL einen Auftritt ohne eigenes Tor und mit vier Gegentoren hin. Am Sonntagnachmittag änderte sich dies im Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings. Torhüter Kristers Gudlevskis feierte seinen vierten Shutout in dieser Saison. Ross Mauermann, Miha Verlic und Dominik Uher trafen.
Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters 4.3 n.V. (3:2, 0:0, 0:1, 1:0)
Bei der Rückkehr von Iserlohns neuem Co-Trainer Frank Fischöder an alte Wirkungsstätte ergatterten beide Mannschaften Punkte. Die Franken nahmen durch das Tor von Charlie Gerard den Zusatzpunkt mit. Im ersten Drittel ging das Spiel hin und her. Die Führung der Ice Tigers durch Jeremy McKenna konterte Maciek Rutkowski mit einem Doppelpack. Zwei Überzahltore durch Ryan Stoa und Samuel Dove-McFalls brachte die Heimmannschaft wieder in Front. Nach einem torlosen zweiten Drittel glich Michael Dal Colle aus und schickte das Spiel in die Verlängerung.