Kölner Haie weichen notfalls nach Krefeld ausMögliches sechstes Viertelfinalspiel gegen Mannheim

Die Lanxess-Arena steht für ein sechstes Viertelfinalspiel jetzt doch zur Verfügung. (Foto: dpa/picture alliance)Die Lanxess-Arena steht für ein sechstes Viertelfinalspiel jetzt doch zur Verfügung. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bis zuletzt wurde alles versucht, um eine Lösung zu finden. Nun steht fest: Ein mögliches sechstes Viertelfinale am 26. März 2023 zwischen den Kölner Haien und den Adlern Mannheim kann nicht in der Lanxess-Arena stattfinden.

Sollte es zu einem sechsten Spiel in der Viertelfinal-Serie kommen, würde der KEC ausweichen. In diesem Falle wird das Heimspiel am Sonntag, 26. März, in Krefeld ausgetragen. Dies ist mit der Liga und den Adlern abgestimmt. Die genaue Uhrzeit der Partie ist aktuell noch nicht bekannt und wird kommuniziert, sobald feststeht, dass ein sechstes Spiel der Viertelfinal-Serie stattfinden wird.

„Wir haben uns schon seit langer Zeit mit dem Szenario eines sechsten Viertelfinalspiels befasst, da die Arena frühzeitig den Austausch mit uns hierzu gesucht hat. Wir spüren eine große Verantwortung, denn seine Arena für ein Heimspiel zu verlassen, fällt keinem Verein leicht. Wir sind überzeugt, die beste Lösung unter den besonderen Umständen gefunden zu haben, auch wenn ein bitterer Beigeschmack bleibt,“ so Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. „Wir werden alles dafür tun, damit das Spiel – sollte es stattfinden – organisatorisch gut über die Bühne geht. Mein Wunsch und vor allem der Wunsch der Mannschaft ist es, dass wir es gemeinsam mit unseren Fans und Partnern zu einem echten Haie-Heimspiel werden lassen, auch wenn es nicht auf Kölner Boden stattfinden würde."

Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher: „Bei rund 300 verlegten Konzerten aufgrund der Coronakrise und der Zuschauerverbote war der Spielplan in dieser Saison sowohl für die Hauptrunde als auch die Playoffs eine riesige Herausforderung, die wir gemeinsam mit dem KEC gemeistert haben. Wir hatten vertragliche Verpflichtungen, welchen wir in Form von Nachholterminen gerecht werden müssen. Dank der Anstrengungen aller Beteiligten über die gesamte Saison ist uns dies gelungen, auch wenn wir den Spielplan gerne ausgewogener und attraktiver hätten gestalten wollen. Uns ist allen sehr wohl bewusst, wie einschneidend die Situation auch für die Fans ist, aber die Verlegung dieses Spiels ist die einzige Option, mit der die Playoffs abbildbar sind. Wir befinden uns über diese Thematik hinaus mit dem KEC in aussichtsreichen Gesprächen, um die gemeinsame Zukunft langfristig zu sichern.“

Die Termine des Viertelfinals:

Spiel 1 – Dienstag, 14. März, 19:30 Uhr – Mannheim vs. Haie

Spiel 2 – Freitag, 17. März, 19:30 Uhr – Haie vs. Mannheim

Spiel 3 – Sonntag, 19. März, 19:00 Uhr – Mannheim vs. Haie

Spiel 4 – Dienstag, 21. März, 19:30 Uhr – Haie vs. Mannheim

Spiel 5* – Freitag, 24. März – Mannheim vs. Haie

Spiel 6* – Sonntag, 26. März – Haie vs. Mannheim (in Krefeld)

Spiel 7* – Dienstag/Mittwoch, 28./29. März – Mannheim vs. Haie

*falls erforderlich


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...