Kölner Haie verpflichten Alexandre GrenierKanadischer Angreifer kommt von den Eisbären Berlin

Alexandre Grenier (links, hier im Trikot der Vancouver Canucks) spielt nun für die Kölner Haie. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo) (JOH/GAC)Alexandre Grenier (links, hier im Trikot der Vancouver Canucks) spielt nun für die Kölner Haie. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo) (JOH/GAC)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der 31-Jährige startete seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga QMJHL, wo er von 2010 bis 2012 für die Quebéc Remparts und Halifax Mooseheads zum Einsatz kam und in 95 Partien 88 Punkte erzielte. 

Zwischenzeitlich (2011) wurde er in der dritten Runde an insgesamt 90. Stelle vom NHL-Klub der Vancouver Canucks gedrafted, blieb dort aber zunächst ohne Einsatz und wechselte 2012 nach Europa, wo er einige Monate für den EC Red Bull Salzburg spielte. In Österreich blieb der Franko-Kanadier knapp ein halbes Jahr, ehe er zurück nach Nordamerika ging. 

Dort kam er nach einem kurzen Intermezzo für die Kalamoo Wings in der ECHL fast ausschließlich in der AHL zum Einsatz und sammelte bis 2019 in 444 AHL-Partien für die Utica Comets, die Springfield Thunderbirds und Laval Rocket insgesamt 264 Punkte – zweimal wurde Grenier in dieser Phase seiner Karriere zudem für das AHL-All Star Game nominiert.

In den Spielzeiten 2015/2016 und 2016/2017 kam Grenier für die Vancouver Canucks in neun NHL-Partien zum Einsatz, für dessen Farm-Team Utica Comets er zu dieser Zeit in der AHL spielte. Zur Spielzeit 2019/2020 wechselte Grenier zurück nach Europa und spielte fortan für den DEL-Klub Iserlohn Roosters sowie den Lausanne HC in der Schweiz. Für die Roosters kam der Offensivspieler in zwei Spielzeiten bei 70 Einsätzen auf 65 Punkte. Im Sommer 2021 wechselte der Québécois in die Schweizer NL zu den SCL Tigers – für den Klub aus dem Kanton Bern sammelte der Angreifer in 53 Partien 50 Punkte. In der vergangenen Spielzeit lief Grenier für die Eisbären Berlin in der PENNY DEL auf und verbuchte 22 Punkte in 32 Partien.

„Mit Alexandre gewinnen wir einen Spieler, der die PENNY DEL gut kennt, uns Tiefe verleiht und gleichzeitig unseren Kader aufwertet. Als Spieler bringt er eine gute Mischung aus Physis und Scorer-Qualitäten und hat die Vielseitigkeit, um sowohl als Außenstürmer oder Center eingesetzt zu werden. Wir freuen uns, dass Alex ab sofort ein Teil der Kölner Haie ist“, so KEC-Cheftrainer Uwe Krupp. 

Alexandre Grenier: „Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren von Anfang an sehr gut und vertrauensvoll – der KEC ist ein großer Klub mit einer großartigen Historie. Die Art und Weise, wie Eishockey gespielt wird, ist vielversprechend und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Kölner Haie erfolgreich sind. Ich freue mich, ab sofort Teil der Kölner Haie zu sein und auf das Kennenlernen mit Team und Fans.“




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter