Kölner Haie triumphieren beim NRW-Cup – Finale beim Turnier in Selb abgebrochenDie Testspielergebnisse vom Sonntag

Mit einem Viererpack bescherte Justin Schütz den Kölner Haien den NRW-Cup.  (Foto: dpa/picture alliance/Sportfoto Zink )Mit einem Viererpack bescherte Justin Schütz den Kölner Haien den NRW-Cup. (Foto: dpa/picture alliance/Sportfoto Zink )
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 6:1-Erfolg (1:0, 2:1, 3:0) gegen die Iserlohn Roosters sammeln die Kölner Haie weiter Selbstvertrauen und gewinnen den NRW-Cup. Der überragende Mann war dabei Justin Schütz mit vier Treffern. In Überzahl, Unterzahl und Gleichzahl zeigte er dabei seine Torjäger-Qualitäten. Im Spiel um den dritten Platz ließ die Düsseldorfer EG den Krefeld Pinguinen beim 5:0 (2:0, 2:0, 1:0) keine Chance. In seinem zweiten Spiel für die DEG wusste Neuzugang Tyler Angle zu überzeugen und erzielte zwei Tore. Torsten Ankert, der Torschütze zum 4:0, sammelte bereits für alle vier Turnierteilnehmer Einsätze in der DEL.

In der heimischen Netzsch Arena qualifizierten sich die Selber Wölfe für das Finale des Niemeier Haustechnik Cups, in dem sie auf den HC Slavia Prag trafen. Beim Stand von 1:0 wurde das Spiel in der 28. Minute abgebrochen. In einer hart umkämpften Partie kam es zu mehreren Faustkämpfen. Als der Schiedsrichter eine kleine Strafe für die Gäste verhängte, verließen die Prager schließlich das Eis und kehrten nicht mehr zurück. Somit gewinnen die Selber das Turnier zum dritten Mal in Folge.

In Freiburg trafen sich am Wochenende vier Mannschaften zum Wölfe Cup. Nach Siegen im Halbfinale spielten die Schwenninger Wild Wings und der HK Nitra das Finale, welches die Mannschaft aus der Slowakei mit 4:2 (1:1, 2:1, 1:0) für sich entschied. Für die Wild Wings netzten Boaz Bassen und Neuzugang Teemu Pulkkinen. Den dritten Platz sicherte sich der Gastgeber aus Freiburg, der mit einem 4:3-Erfolg (0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen den EHC Basel seinen Fans eine Freude bescherte.

Beim Warrior Cup steckte der ESV Kaufbeuren in einem torreichen Spiel um den dritten Platz eine 5:6-Niederlage (4:1, 1:3, 0:2) gegen Glasgow Clan ein. Eine 4:1 Führung reichte nicht aus, da die Schotten sechs Minuten vor dem Ende erstmals in Führung gingen. Der Ausgleich den die Joker quasi mit der Schlusssirene erzielten, zählte nicht mehr, da die Zeit abgelaufen war.

Im zweiten Spiel der England-Reise trafen die Lausitzer Füchse auf die Nottingham Panthers aus der britischen Elite Ice Hockey League. Keine 24 Stunden nach der 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen die Manchester Storms, stand gegen die Nottingham Panthers ein 2:7 (1:2, 1:4, 0:1) auf der Anzeigetafel.

Die Eisbären Regensburg besiegten im letzten Heim-Testspiel die Black Wings Linz mit 5:0 (0:0, 3:0, 2:0). Nach einem torlosen Auftaktdrittel eröffnete Olle Liss mit seinem Überzahltreffer die Partie. Mit einem weiteren Treffer und zwei Beihilfen krönte der Schwede seine Leistung an diesem Nachmittag.

Der EC Bad Nauheim verlor auch sein zweites Testspeil an diesem Wochenende gegen den Oberligisten Füchse Duisburg mit 2:6 (2:2, 0:2, 0:2). Dabei glichen die Bad Nauheimer im ersten Drittel durch Luigi Calce und Youngster Hannu Tripke zweimal einen Rückstand aus. Durch einen Doppelschlag innerhalb von 53 Sekunden zu Beginn des dritten Drittels erhöhte der Oberligist von 4:2 auf 6:2. Nach einem Sieg im Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine der nächste Achtungserfolg.

weitere Ergebnisse:

Blue Devils Weiden – onesto Tigers Bayreuth 12:1 (3:1, 6:0, 3:0)

Hannover Scorpions – Kassel Huskies 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....