Kölner Haie siegen im Verfolgerduell – Fast-Last-Minute-Sieg für MannheimDEL am Freitag
Tobias Ancicka, der Torhüter der Kölner Haie, ließ keinen Gegentreffer zu. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Letzteres hatte entscheidend damit zu tun, dass die die Tabelle anführenden Eisbären Berlin beim Schlusslicht Iserlohn Roosters mit 5:3 (0:1, 2:2, 3:0) gewonnen haben. Allerdings lag der Spitzenreiter nach zwei Dritteln noch zurück. Wäre es dabei geblieben, hätten die Sauerländer mit Augsburg gleichziehen können und Bremerhaven hätte den Spitzenplatz übernommen. Doch dazu kam es nicht, weil Berlin im Schlussdrittel dreimal zulangte: einmal durch Ty Ronning, zweimal durch Morgan Ellis.
In Mannheim war die Düsseldorfer EG mit einer 2:0-Führung nach 30 Minuten schon auf einem guten Weg, doch letztlich gewannen die Adler Mannheim mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0). Nachdem Jordan Szwarz nach 49 Minuten zum 2:2 erfolgreich gewesen war, sorgte Daniel Fischbuch in der 59. Minute für den Fast-Last-Minute-Sieg der Gastgeber. Die DEG steckt weiter unten drin – und muss auch weiterhin den Blick nach ganz unten richten.
Die Kölner Haie stehen nach dem 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)-Sieg gegen die Straubing Tigers auf dem vierten Rang und haben den Rückstand auf die Niederbayern, die Platz drei einnehmen, auf vier Zähler verkürzt. Während Frederik Storm, Tim Wohlgemuth und Maximilian Kammerer für die KEC-Treffer sorgten, durfte sich Tobias Ancicka von den 16.630 Zuschauern für den verdienten Shutout feiern lassen.
Die weiteren Ergebnisse: Augsburger Panther – Fischtown Pinguins Bremerhaven 1:3 (0:1, 0:1, 1:1), Schwenninger Wild Wings – Löwen Frankfurt 6:3 (3:2, 1:0, 2:1), Grizzlys Wolfsburg – Nürnberg Ice Tigers 3:1 (1:0, 1:1, 1:0); am Donnerstag: ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München 2:1 (0:0, 1:1, 1:0).