Kölner Haie siegen im Derby vor ausverkauftem HausDEL am Donnerstag

Vor 18.600 Zuschauern in der ausverkauften Lanxess-Arena gewinnen die Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG mit 3:1 (0:0, 1:1, 2:0). Die viertplatzierten Domstädter gingen durch Andreas Thuresson in Führung, doch noch im Mittelabschnitt glich Alexander Blank für die Gäste aus. In der 47. Minute setzte Louis-Marc Aubry die Hausherren aufs Gleis. In der Schlussminute packte Tim Wohlgemuth den Deckel oben drauf. Die DEG ist zwar Vorletzter, muss sich aber wohl keine Sorgen um den Klassenerhalt machen.
Denn die Iserlohn Roosters präsentierten sich in ihrem aktuellen Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings einmal mehr in schwacher Form. Aktuell – und damit vor dem letzten Spiel des Jahres 2023 – beträgt der Rückstand der Sauerländer auf den NRW-Rivalen aus Düsseldorf satte elf Punkte. Zudem weist Iserlohn das mit Abstand schwächste Torverhältnis auf. Am Donnerstagabend gewannen die Schwenninger Wild Wings mit 5:1 (3:1, 1:0, 1:0). Die Roosters werden wohl darauf setzen müssen, dass ein nicht aufstiegsberechtigtes Team die Meisterschaft der DEL2 gewinnt – um auf diesem Umweg die Klasse zu halten.
Ganz vorne wiederum stehen die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die mit 2:1 (0:0, 0:1, 2:0) gegen den ERC Ingolstadt siegreich waren. Brandon Kozun brachte die Panther zwar in Führung, doch innerhalb der letzten sieben Minuten drehten Jan Urbas und Phillip Bruggisser die Partie zugunsten des Spitzenreiters.
Was für ein wildes Spiel: Die Straubing Tigers lagen gegen die Adler Mannheim nach 20 Minuten schon mit 0:4 hinten, stellten in der 47. Minute den 3:4-Anschluss her, ehe Mannheims Markus Hännikäinen in der 59. Minute dann aber doch den Sack zumachte und für den 5:3 (4:0, 0:2, 1:1)-Auswärtssieg der Adler sorgte.
Die weiteren Ergebnisse: Nürnberg Ice Tigers – Augsburger Panther 5:2 (2:2, 2:0, 1:0), Löwen Frankfurt – Eisbären Berlin 2:5 (2:0, 0:3, 0:2), Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München 2:3 (1:3, 1:0, 0:0).