Kölner Haie siegen gegen Düsseldorf in der Verlängerung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einer teilweise

hektischen Partie mit vielen kuriosen Szenen behielten die Domstädter im 184.

Derby knapp und ein wenig glücklich die Oberhand. Die Domstädter hatten Dusel,

dass nur 49 Sekunden nach dem neuerlichen Ausgleich Martin Bartek als gefährlichster

Haie-Angreifer mit einem Schuss aus dem Handgelenk seine Farben zum dritten Mal

in Führung brachte. Doch in der Schlussphase der regulären Spielzeit sorgte der

über weite Strecken unglücklich agierende Gast für erneute Überstunden in der

nur mäßig besetzten Kölnarena. Nach 49 Sekunden der Verlängerung war es soweit:

Marcel Müller leitete mit einem fulminanten Schuss von der blauen Linie die

Entscheidung ein. Den Abpraller von DEG-Keeper Aubin verwertete Dusan Frosch

zum vielumjubelten Sieg.

Seit Gründung der

Bundesliga 1958 (fünf Jahre eher als im Fußball) trafen die beiden Kontrahenten

bis dahin 183-mal in Pflichtspielen aufeinander. Dabei gewannen die Haie

91-mal, während die DEG nach 81 Matches als Sieger das Eis verließ. Elfmal hieß

es in „eisgrauer“ Vorzeit unentschieden. Kölns Chefcoach Igor

Pawlow musste nach wie vor auf die verletzten Mats Trygg und Gerrit Fauser

verzichten, während seinem Düsseldorfer Kollegen Harold Kreis Chris Harrington,

Patrick Traverse und Bradley Tutschek fehlten.

Das Match begann so

recht nach dem Geschmack der meisten Zuschauer, nachdem DEG-Stürmer Brandon

Reid schon nach 14 Sekunden die erste Chance für die Gäste hatte. Dann

übernahmen die Haie das Kommando. Die Führung der Domstädter resultierte aus

einem haltbar scheinenden Rückhandschuss, wobei Gästegoalie Jean-Sebastien

Aubin auf dem falschen Fuß erwischt schien. Als nach guter Vorarbeit von Martin

Bartek der zweite Treffer fiel, glaubten Optimisten schon an eine

Vorentscheidung. Doch Düsseldorf war unbeeindruckt und deckte immer wieder

schonungslos die Schwächen der Haie-Defensive auf. Beim Anschlusstreffer

schienen die Verteidiger der Gastgeber den einsam vor Keeper Lars Weibel

stehenden DEG-Kapitän Daniel Kreutzer übersehen zu haben, beim Ausgleich wurde

der junge Sören Sturm wie ein Anfänger überlaufen. Köln hatte durch Bartek in

der 19. Minute noch eine klare Chance, doch der Slowake versagte vor dem nicht

immer souverän wirkenden Aubib. Auf der anderen Seite war Kreutzer bei einem

Alleingang kurz vor Ertönen der ersten Sirene nicht schnell genug: Kevin

Hecquefeuille holte den Mann mit dem „C“ im Laufduell ein.

Dass auch beim Eishockey

nicht Torchancen, sondern lediglich Treffer zählen, bewies das Mitteldrittel.

Was die Gästestürmer Rob Collins und Adam Courchaine in Zusammenarbeit mit

Brandon Reid zwischen der 24. und 30. Minute versiebten, ging kaum auf die

berühmte Kuhhaut. Dazu traf Collins noch den Pfosten. Ab Minute 31 kamen die

Hausherren endlich auch zu ihren Möglichkeiten. Jason Jaspers schoss aus der

Nahdistanz Aubin an, und Verteidiger Torsten Ankert ballerte den Puck eine

Zeigerumdrehung später unbehindert über den Kasten. Kurios das 3:2: Moritz

Müller zog von der blauen Linie ab. Die Scheibe wurde von Jason Jaspers

abgefälscht, traf den Pfosten  und verwirrte die ganze Spieler-Ansammlung vor

dem Tor. Ivan Ciernik reagierte am schnellsten und sorgte so für die erneute

Führung der Domstädter.

Tore: 1:0 (3;37) Hauner

(Melischko, Brandl), 2:0 (9;27) Frosch (Bartek), 2:1 (11;59) Kreutzer

(Collins), 2:2 (12;19) Reimer (Holzer, Bazany). 3:2 (33;28) Ciernik (Jaspers),

3:3 (41;12) Reimer (Kreutzer, Collins), 4:3 (42;01) Bartek (Frosch), 4:4

(59;25) Holzer (Kreutzer,Collins), 5:4 (60;49) Frosch (Marcel Müller). –

Zuschauer: 13.568. – Schiedsrichter: Schütz (Moers). –

Strafminuten: Köln 8, Düsseldorf 18.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter