Kölner Haie: Peter Draisaitl ist neuer Chefrainer Der 51-Jährige ersetzt den gefeuerten Cory Clouston

Peter Draisaitl war zuletzt beim HC Dynamo Pardubice tätig. (picture alliance/CITYPRESS 24)Peter Draisaitl war zuletzt beim HC Dynamo Pardubice tätig. (picture alliance/CITYPRESS 24)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Kölner Haie haben einen neuen Cheftrainer. Peter Draisaitl übernimmt das Amt und steht ab Dienstag verantwortlich hinter der Bande. Der 51-Jährige war zuletzt bis September 2016 Headcoach beim HC Dynamo Pardubice in der tschechischen Extraliga. Als Spieler hat Peter Draisaitl bereits eine erfolgreiche Kölner Vergangenheit. Von 1990 bis 1992 und von 1994 bis 1998 absolvierte er insgesamt sechs Spielzeiten im Haie-Trikot und feierte 1995 die Meisterschaft mit dem KEC, zusammen mit seinem jetzigen Assistenztrainer Thomas Brandl. Seine Trainerkarriere begann der am 07. Dezember 1965 im tschechischen Karvina geborene Draisaitl in der Saison 2001/02 bei den Revier Löwen Oberhausen in der DEL. Weitere DEL-Stationen waren die Füchse Duisburg (2007/08) und die Ice Tigers aus Nürnberg (2011/12). Seit 2012 war Peter Draisaitl als Headcoach durchgehend in Tschechiens Top-Liga beim HC Ceske Budejovice (2012/13), dem Mountfield HK (2013-2016) und beim HC Dynamo Pardubice (2016-2017) tätig. "Für mich als jemanden, der schon einmal Teil der Haie-Familie war, ist diese Aufgabe natürlich etwas ganz Besonderes. Und wenn ich ehrlich bin, war es für mich immer schon ein Traum, hier in Köln als Cheftrainer arbeiten zu dürfen. Jetzt ist es soweit", freut sich Peter Draisaitl auf seine Rückkehr zum KEC. "Peter Draisaitl bringt eine Menge Coaching-Erfahrung und sicherlich auch den Köln-Faktor mit zu den Haien. Wir sind überzeugt davon, dass er die Haie wieder in die Erfolgsspur zurückführen kann und freuen uns, dass er nun wieder ein wichtiger Teil der KEC-Organisation ist", erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon zur Verpflichtung Draisaitls.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...