Kölner Haie nach 0:2 gegen Mannheim ausgeschieden

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im dritten Halbfinalspiel der Deutschen Eishockey Liga boten die Kölner Haie gegen die Mannheimer Adler eine starke Leistung, unterlagen dennoch knapp mit 0:2 (0:0/0:1/0:1), weil ihr Powerplay ohne Wirkung blieb. Ein Schuss ins leere Kölner Tor 25 Sekunden vor Schluss brachte Mannheim ins Finale, für die Haie ist die Saison beendet.

Doug Mason stellte rund 20 Stunden nach der 4:6 Niederlage nichts um, auch Torhüter Adam Hauser blieb in seinem Kasten. „Ich habe mich lange mit ihm unterhalten und beschlossen, ihm weiterhin das Vertrauen zu geben“, sagte der Kölner Trainer kurz vor der Partie. Hauser zahlte das Vertrauen mit einer guten Leistung zurück, hielt schon im ersten Drittel 22 Schüsse der Adler, darunter einige Alleingänge. Hausers Vorderleute traten konzentrierter auf als zuletzt, konzentrierten sich darauf, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten. 13.600 Zuschauer waren in die Mannheimer SAP-Arena gekommen, um einen Triumphzug ihres Teams ins DEL-Finale zu erleben, Köln spielte aber weiterhin den Spielverderber. Bis zur 35. Minute hielt Adam Hauser das Unentschieden fest, dann musste Sebastian Furchner auf die Strafbank und Pascal Trepanier erzielte per Schlagschuss das 1:0 für Mannheim. Von diesem Augenblick an nahmen allerdings die Kölner das Heft in die Hand. Nicht der Favorit, sondern die Gäste drängten nun auf das nächste Tor. Noch vor der zweiten Pause hatten Dave McLlwain, Bryan Adams, Tino Boos und Mats Trygg gute Chancen zum Ausgleich, Köln ging dann mit einem Überzahlspiel ins letzte Drittel. „Wenn jetzt einer durchrutscht, wird es eine ganz enge Kiste. Solange das Spiel eng steht, werden die Mannheimer Nerven zeigen“, analysierte Bundestrainer Uwe Krupp.
Es rutschte keiner mehr durch, weil Köln im Schlussdrittel drei Überzahlspiele ungenutzt ließ. Mirko Lüdemann hatte in der 50. Minute die größte Chance zum Ausgleich, Köln war drückend überlegen, von Mannheim war nicht mehr viel zu sehen. Doch die Haie fanden keinen Weg, um den Puck am überragenden Jean-Marc Pelletier im Mannheimer Tor vorbei zu bringen. In der Schlussminute ging Adam Hauser zugunsten eines weiteren Stürmers vom Eis, Köln belagerte das Mannheimer Tor, schoss nun aus allen Lagen, doch am Ende setzte Jason Jaspers den Puck 25 Sekunden vor Ende der Kölner Eishockey-Saison ins leere Tor.

Doug Mason zog nach dem Spiel Bilanz: „Hut ab vor meinen Jungs, Mannheim musste heute alles geben, um uns zu besiegen. Traurig ist eigentlich nur, dass wir jetzt wieder ein Jahr warten müssen, um wieder eine Chance auf den Titel zu bekommen. Wir sind eine Spitzenmannschaft und wollen mehr erreichen.“
Der verletzte Kölner Verteidiger Andreas Renz erklärte Mannheim zum Favoriten fürs Finale: „Mannheim war in den ersten beiden Spielen besser, wir hatten uns erst heute darauf eingestellt, das war zu spät. Wer uns in drei Spielen schlägt, wird auch Meister.“


Tore: 1:0 Trepanier (35.), 2:0 Jaspers (60.)
Strafminuten: Mannheim 24, Köln 24
Zuschauer: 13.600

Alexander Brandt


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter