Kölner Haie gewinnen eigenes Turnier vorzeitig6:1-Erfolg gegen Malmö

Die Kölner Haie haben den Gesamtsieg bei ihrem eigenen Turnier bereits sicher: Der KEC gewann auch das zweite Spiel beim Köln-Cup. Gegen die Malmö Redhawks setzte sich die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad souverän mit 6:1 (3:0, 2:1, 1:0) durch.
Philip Gogulla freute sich über den Erfolg: „Wir haben heute gegen starke Schweden gespielt, Daniar Dshunussow hat im Tor echt einen Klassejob gemacht und alles abgefangen, was uns durchrutschte. Wir hatten Spaß am Spiel und sind als Team qualitativ super drauf. Jeder von uns spielt seinen Teil enorm gut. So können wir uns Chancen erarbeiten und auch verwerten. Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist enorm, jeder hat seine Rolle gefunden.“
Auch Stürmer Ryan Jones war zufrieden: „Die letzten zwei Spiele waren komplett unterschiedlich. Langnaus Spielweise ist eher schnell und sie halten den Puck ständig in Bewegung, Malmö hingegen spielt enorm schnell und offensiv. Wir versuchen, dann körperlich den Gegner zu bremsen und offensiv trotzdem schnell die Scheibe zu spielen. Dies ist uns heute direkt von Anfang an gelungen. Zudem muss ich sagen, dass beide unserer Torhüter immer kämpfen und alles für das Team geben, das spornt uns zusätzlich an.“
Die Haie starteten schnell und konzentriert ins Spiel. Bereits nach zwei Minuten konnte Philip Gogulla in Überzahl zur 1:0-Führung treffen. Auch der weitere Spielverlauf zeigte diszipliniert spielende Kölner und weniger aktive, müde wirkende Redhawks. Eine weitere Chance in der neunten Minute nutzten die Haie kaltschnäuzig und erhöhten durch Alexander Weiss, nach gutem Zuspiel von Andreas Falk, auf 2:0. Erneut suchte Köln die Lücken in Malmös Verteidigung. Diesmal konnte Jean-Francois Boucher kurz vor Drittelende die Scheibe durch die Hosenträger von Redhawks-Torwart Oskar Alsenfelt befördern.
Im zweiten Drittel war mehr von Malmö zu sehen. Durch eine Fünf-Minuten-Strafe von Patrick Hager agierten die schwedischen Gäste erfolgreich im Powerplay. So verkürzte Andreas Thuresson in der 25. Spielminute zum kurzfristigen 3:1. Die Haie aber spielten ihren Stiefel runter und trafen keine fünf Minuten später. Wieder war es Boucher, der erfolgreich den Puck im Netz platzierte. Das 5:1 fiel keine drei Minuten später. Ryan Jones nutzte die Gelegenheit und versenkte den Puck geschickt im Tor. Malmö gab nicht auf und brachte die Scheibe immer wieder gefährlich vor das Kölner Tor. Jedoch konnte ein überragender Daniar Dshunussow zwischen den Kölner Pfosten immer wieder parieren und gab sich nicht mehr geschlagen.
Im letzten Drittel kam nochmal die Leidenschaft der beiden Teams zum Zug. „Kleine“ Meinungsverschiedenheiten und Emotionen führten zu der ein oder anderen Strafe auf beiden Seiten. Mit dem 6:1 in der 42. Minute setzte Philip Gogulla somit nur noch das Sahnehäubchen oben drauf.
Damit geht der Köln-Cup 2015 in die Schlussphase. Am Samstag treffen die Haie zu guter Letzt auf den HC Lugano. Malmö reist mit zwei Siegen von drei Spielen wieder in die nordische Heimat.
Tore:
1:0 (3.) Gogulla (Hager, Uvira)
2:0 (9.) Weiss (Falk)
3:0 (20.) Boucher (Aslund)
3:1 (25.) Thuresson (Tenute, Ivarsson)
4:1 (30.) Boucher (Stevens)
5:1 (33.) Jones (Gogulla, Falk)
6:1 (42.) Gogulla (Ankert)
Strafen: Köln: 10 + 5+Spieldauer (Hager) , Malmö: 10 + 10 (Hetta)
Sophie Esters