Kölner Haie entscheiden die "Traditional Night" für sich

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben sich am Freitagabend mit 4:2 gegen die Adler Mannheim durchgesetzt.

In der "Traditional Night", bei der sich beide Mannschaften in ihren Trikots aus den 70er Jahren gegenüberstanden, boten beide Teams über weite Strecken attraktives und vor allem temporeiches Eishockey.

Bereits im ersten Abschnitt gingen beide Mannschaften ein sehr hohes Tempo und erspielten sich nach schönen Kombinationen die ersten Einschussmöglichkeiten. Sean Tallaire prüfte nach drei Minuten Ex-Hai Adam Hauser, im Gegenzug sorgte Francois Methot nach schöner Lewandowski-Vorarbeit dafür, dass Travis Scott sein Können unter Beweis stellen musste.

Sieben Minuten waren gespielt, als die Mannheimer den vermeintlich ersten Treffer des Abends erzielten. Schiedsrichter Martin Reichert nutzte allerdings den Videobeweis und belehrte die Kurpfälzer eines Besseren. Der Puck hatte die Torlinie nicht überquert. In Überzahl besorgte Marcel Müller dann nach zehn Minuten den ersten Treffer der Partie. Kamil Piros setzte den 19-jährigen vor dem gegnerischen Tor in Szene, der nur noch abziehen musste und Adam Hauser zum 1:0 überwand.

In der 18. Minute bekam Sebastian Furchner per Nachschuss noch einmal die Chance die Führung weiter auszubauen, doch der Mannheimer Torhüter hielt seine Mannschaft im Spiel. Nur zwölf Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, da besorgte Todd Warriner den 2:0-Führungstreffer für die Haie. Seinen Schlagschuss konnte Adam Hauser nicht festhalten, über den Schlittschuh von Dan Mcgillis rutschte die Hartgummischeibe über die Torlinie ins Mannheimer Gehäuse.

Das Team von Trainer Doug Mason, das verletzungsbedingt auf Kai Hospelt und Philipp Gogulla verzichten musste, fand immer besser in die Partie und hatte demzufolge die größeren Spielanteile. Der Lohn für die Mühen war der Treffer zum 3:0 in der 30. Minute, den Ivan Ciernik mit seinem 18. Saisontreffer ins kurze Eck erzielte und bei dem der Mannheimer Torhüter Adam Hauser nicht gut aussah. "Köln hat heute sehr gut gespielt. Besonders die ersten 30 Minuten gingen klar an die Haie," musste auch Adler-Coach Greg Poss nach der Partie eingestehen.

Nur eine Minute später trat Hauptschiedsrichter Reichert erneut den Weg zum Videobeweis an. Der Puck fand diesmal eindeutig den Weg in das Kölner Tor, dennoch erkannte der Unparteiische den Treffer aufgrund hohen Stocks nicht an.

Die Adler gaben sich allerdings nicht auf und kamen in numerischer Überzahl zu ihrem ersten Treffer. Ein Schlagschuss von Pascal Trepanier fand in der 35. Spielminute den Weg in das Kölner Gehäuse.

Auch in den letzten zwanzig Minuten der Partie ließ sich keine der beiden Mannschaften den Schneid abkaufen. Besonders die Adler setzten alles daran, zumindest noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Nur 23 Sekunden waren gespielt, da besorgte Richard Girard den 2:3-Anschlusstreffer.

Mannheim präsentierte sich mit immer mehr Druck auf das gegnerische Tor. "Ab der Mitte des zweiten Drittels haben die Mannheimer besser in die Partie gefunden und stark gespielt. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Team. Die ersten 20 Minuten waren die besten der ganzen Saison," so der Haie-Coach nach der Partie. Daniel Rudslätt besorgte in der 47. Minute mit seinem vierten Saisontreffer letztendlich den 4:2-Endstand.

Tore: 1:0 (10.) Ma. Müller (Piros), 2:0 (21.) Warriner, 3:0 (30.) Ciernik (Mo, Müller), 3:1 (35.) Trepanier, 3:2 (41.) Girard (Trepanier), 4:2 (47.) Rudslätt (Adams/Tallaire)

Schiedsrichter: Reichert (Gemeinhardt/ Ratz), Zuschauer: 13.099

Strafzeiten: Köln 10: , Mannheim 10 + 10 McGillis

(Tim Winkelmann)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter