Kölner Haie entscheiden das rheinische Derby für sich
Die
Kölner Haie haben sich im rheinischen Derby mit 1:0 gegen die DEG Metro Stars
durchgesetzt. In einer ausgeglichenen Partie, in der die beiden Torhüter die
herausragenden Akteure auf dem Eis waren, traf Sebastian Furchner im
Penaltyschießen zum Siegtreffer.
Das
Team von Trainer Doug Mason, das verletzungsbedingt auf Todd Warriner und Kai
Hospelt verzichten musste, kam in der zweiten Minute durch Kamil Piros zur
ersten guten Einschussmöglichkeit, die allerdings von der Düsseldorfer Abwehr
im letzten Moment verhindert werden konnte. Die
Metro Stars präsentierten sich hellwach und ließen im ersten Abschnitt nur
wenige Torchancen zu, was gleichzeitig einige Abstimmungsprobleme in der Kölner
Mannschaft mit sich brachte. „Düsseldorf ist sehr gut in die Partie gestartet.
Wir waren etwas nervös und haben in den ersten 20 Minuten nicht richtig ins
Spiel gefunden,“ bilanzierte der Haie-Coach.
Ivan
Ciernik, mit 12 Treffern der Top-Torjäger
der Kölner, machte in der sechsten Minute das erste Mal auf sich aufmerksam,
als er mit einem starken Sololauf einen Düsseldorfer Verteidiger stehen ließ
und erst im letzten Moment an einem gut aufgestellten Jamie Storr scheiterte.
Offensiv
gelang den Gästen aus Düsseldorf im ersten Drittel nicht viel. In der siebten
Minute verbuchten sie ihren ersten nennenswerten Torschuss, den Travis Scott
auf Seiten der Kölner jedoch ohne große Probleme entschärfen konnte. Besonders
im Unterzahlspiel präsentierten sich die Haie souverän und ließen nur wenige
Einschussmöglichkeiten zu. „Beide Mannschaften haben eine gute Partie gespielt,
besonders die „Special Teams“ haben einen sehr guten Job gemacht,“ so der
Gäste-Coach Slavomir Lehner.
In
der 17. Minute wurde es für den Haie-Keeper noch einmal gefährlich, als ein
Schuss von Brandon Reid abgefälscht wurde und dieser das Tor nur knapp
verfehlte.
Zu
Beginn des zweiten Drittels kassierten die Düsseldorfer zunächst eine Strafzeit
wegen Spielverzögerung, weil sie zu spät aus der Drittelpause auf dem Eis
erschienen und somit in doppelter Unterzahl (ein Spieler saß bereits auf der
Strafbank) in den Mittelabschnitt starteten.
Die
Haie konnten allerdings auch in numerischer Überzahl nicht den Führungstreffer
erzielen.
Turbulent
wurde es in der 29. Minute, als Bryan Adams mit einer Riesenchance am
Düsseldorfer Schlussmann scheiterte und Marcel Müller nur kurze Zeit später den
Puck nicht im Gehäuse von Jamie Storr unterbringen konnte. 18.355 Zuschauer
verwandelten die Kölnarena in einen Hexenkessel, wodurch die Haie zu weiteren
Großchancen kamen. Marcel Müller, der eine starke Partie machte, allerdings im
Abschluss nicht die Ruhe bewahrte, scheiterte in der 38. Minute gleich zweimal
am Düsseldorfer Schlussmann. „Ab dem zweiten Drittel haben wir mit mehr
Leidenschaft gespielt und besser in die Partie gefunden. Beide Torhüter haben
zudem eine starke Partie gespielt und ihre Mannschaft immer wieder im Spiel
gehalten,“ so Doug Mason nach der Partie.
Der
letzte Abschnitt wurde weiterhin von vielen Einschussmöglichkeiten geprägt, die
jedoch nicht im Gehäuse der beiden Torhüter untergebracht wurden. Erneut Marcel
Müller (42.) und John Slaney (45.) hatten die Führung auf dem Schläger, auch
die Gäste kamen in Unterzahl durch Charlie Stephens (46.) zu einer
Riesenchance, die Travis Scott jedoch in bester Torhütermanier parieren konnte.
Nach
60 Spielminuten stand es immer noch 0:0-Unentschieden, so dass die Partie in
die Verlängerung ging, in der die Haie in doppelter Überzahl dem Siegtreffer
näher waren.
Der
Torerfolg blieb jedoch aus, die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen.
Auf Seiten der Kölner traf Sebastian Furchner mit einem sehenswerten Penalty
zum 1:0-Siegtreffer. Gesprächsbedarf wird es aber nach dem Spiel noch weiter
geben, weil Schiedsrichter Christian Oswald einen regulären Treffer von Patrick
Reimer nicht anerkannte und den Düsseldorfern somit die Chance auf einen
Zusatzpunkt verwehrte.
Tore:
1:0 (65.) Furchner (Penalty)
Strafzeiten: Köln: 19 ; Düsseldorf: 20 + 10
Stephens; Zuschauer: 18.355
Schiedsrichter:
Christian Oswald, Linienrichter: Robert Schelewski, Andreas Kowert
(Tim
Winkelmann - Foto by City-Press)