Kölner Haie entführen zwei Punkte aus MannheimMannheim - Köln 3:4 n.P.

Alexander Weiß war in Mannheim für die Kölner Haie erfolgreich. (Foto: Roland Schicho - US-Sports.TV)Alexander Weiß war in Mannheim für die Kölner Haie erfolgreich. (Foto: Roland Schicho - US-Sports.TV)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das war heute ein Spiel der Special Teams, Köln erzielte zwei Tore in Überzahl, Mannheim traf zweimal bei vier gegen vier, und je ein Tor fiel bei fünf gegen fünf Spielern auf dem Eis. Entschieden werden musste das Spiel im Penaltyschießen, in dem Hai Chris Minard als einziger Schütze verwandeln konnte.

Warum es für die Adler heute nicht zu mehr reichte, lässt sich an zwei Dingen festmachen, erstens dem Powerplay: hier zeigten die Haie den Adlern, was Effektivität bedeutet. Die Haie nutzten die ersten zwei Powerplay-Situationen (2 von 4) zur 1:0 (6.) und 2:0 (10.) Führung im ersten Drittel. Anders die Adler, die 7 (0 von7) Überzahlmöglichkeiten ungenutzt ließen. Vor allem sind die gegen Köln ausgesprochenen drei aufeinander folgenden Strafzeiten im zweiten Drittel zwischen der 23. Und 29. Minute zu nennen. Die Adler bauten hier zwar mächtig Druck auf, ohne zum Erfolg zu kommen und hatten zudem zweimal die Möglichkeit, jeweils für einige Sekunden mit fünf gegen drei zu spielen, die Übersicht, den Pass zum Gegner zu spielen, um das auszulösen, fehlte jedoch. Der zweite Grund war heute sicherlich das Stellungsspiel. Ausgehend von einem Schussverhältnis von 48:36 Schüssen machten die Adler heute zu wenig daraus. Oft war beim Schuss aus dem Halbfeld kein Mitspieler im Slot, um einen eventuellen Abpraller zu bekommen oder einige Schüsse z.B. von außen wurden zu früh oder zu spät abgegeben, insofern, das der Mitspieler auf der anderen Seite noch nicht in einer Position war, um den zur Seite abgewehrten Puck aufnehmen zu können, bzw. schon aus der Position, um damit noch etwas anfangen zu können, hier fehlt manchmal das Timing, bzw. der richtige Zug zum Tor, um aus einem Schuss in Richtung Tor eine zweite Chance zu erarbeiten, wenn der Torhüter prallen lässt oder zur Seite abwehrt. Dass die Adler das können, bewiesen sie aber auch, die beiden Tore des Mittelabschnitts durch Magowan (21.) und Lehoux (28.) zum 2:2 Ausgleich belegen es.

Wie man vor dem Tor agiert, zeigten die Kölner den Adlern dann im letzten Abschnitt, als der weiße Hai mit Namen Alex im Nachsetzen den Puck an Dennis Endras vorbei schob, zur erneuten Führung (42.). Die Adler konnten sechs Minuten später durch eine schöne Kombination den Ausgleich erzielen, Ullmann nahm einen Pass von Magowan auf, tanzt zwei Gegenspieler aus, spielte zu Sifers, der nutzte den Freiraum und die Vorlage zum erneuten Ausgleich(48.). Der Rest ist bekannt.

Die 13.600 Zuschauer in der SAP Arena sahen heute ein kampfbetontes, schnelles und spannendes Spiel mit hohem Unterhaltungswert. Vom  Spiel hatten die Adler mehr, zeigten zum Teil ein gutes Kombinationsspiel, manchmal jedoch auch mit dem Hang sich selbst auszuspielen, das verhinderte, aus dem Druck Kapital schlagen zu können. Uwe Krupp, Kölns Trainer bemerkte dazu „ wir haben zum Ende des Spiels einen Weg gefunden, die Verlängerung zu erreichen“. Effektiver, mit direkterem Spiel zum Tor traten die Haie auf, ihr Umschalten von Abwehr auf Angriff forderte die gut stehende Verteidigung der Adler ein ums andere Mal, das Spiel der Haie vor dem gegnerischen Tor war heute vorbildlich. Auf beiden Seiten gab es genug Chancen, das Spiel innerhalb der normalen Spielzeit zu entscheiden, insgesamt wäre ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen, da es das nicht gibt im Eishockey, hat das Penalty schießen die Haie zu den Glücklichen gemacht, den Zusatzpunkt mitzunehmen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...