Kölner Haie & 1. FC Köln: Gemeinsam für VielfaltToleranz und Gleichberechtigung im Sport

Haie-Geschäftsführer Philipp Walter (li.) präsentierte das FC-Trikot – und FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle jenes der Haie.  (Foto: Kölner Haie)Haie-Geschäftsführer Philipp Walter (li.) präsentierte das FC-Trikot – und FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle jenes der Haie. (Foto: Kölner Haie)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Es liegt in unserer gesellschaftlichen Verantwortung, für Offenheit einzustehen und bei diesem wichtigen Thema Haltung zu zeigen. Es freut mich und ist wichtig, dass wir gemeinsam mit dem FC für eine große Signalwirkung sorgen und uns öffentlich zu dem Thema positionieren. In Zeiten der Corona-Pandemie, die beide Clubs wie alle Teile der Gesellschaft vor große wirtschaftliche Herausforderungen stellt, hat das gesellschaftliche Engagement einen höheren Stellenwert als je zuvor“, sagt Haie-Geschäftsführer Philipp Walter.

„Der 1. FC Köln und die Kölner Haie sind die beiden größten Kölner Sportvereine. Diese Strahlkraft nutzen wir gemeinsam, um uns für Diversität stark zu machen. Der 1. FC Köln steht für Vielfalt auf dem Platz und auf den Rängen. Vielfalt hat dabei viele Dimensionen, seien es Herkunft, Weltanschauung, geschlechtliche oder sexuelle Identität. Wir möchten ein kraftvolles Signal setzen, indem wir Flagge zeigen für Akzeptanz und Gleichberechtigung – über die Grenzen unserer Sportarten und Fangruppen hinweg“, sagt Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln.

Den Anfang machen die Profis des 1. FC Köln: Sie werden am Samstag, 16. Januar (15.30 Uhr), beim Heimspiel im Rhein-Energie-Stadion gegen Hertha BSC in einem Sondertrikot antreten, auf dem die Sponsorenlogos jeweils in Regenborgenfarben gehalten sein werden.

Die Kölner Haie ziehen bei ihrem Heimspiel in der Lanxess-Arena gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven am Sonntag, 17. Januar (19.30 Uhr, live auf MagentaSport), nach: Die Mannschaft um Kapitän Moritz Müller wird am „Diversity Day“ in Sondertrikots mit Regenbogennummern und dem bunten Kampagnenlogo auf der Brust auflaufen – und so ein sichtbares Zeichen für Vielfalt setzen. Darüber hinaus wird eine 8x6-Meter große Plane mit dem Motto „Lebe wie du bist“ für TV-Präsenz sorgen.

Die Haie und der FC wollen aber nicht nur am „Diversity Day“ Aufmerksamkeit für ein wichtiges gesellschaftliches Thema schaffen, sondern sich auch nachhaltig für Vielfalt und Gleichberechtigung engagieren. Rund um den Spieltag werden sie darüber informieren, aufklären und Plattformen für LGBTIQ-Initiativen bieten. So wird sich unter andrem die Pre-Game-Show der Haie – ab 19 Uhr auf live.haie.de – vornehmlich dem Thema Vielfalt & Toleranz widmen. Zudem wird es einen themenbezogenen Workshop beider Kids-Clubs geben. Eine gemeinsame Podiumsdiskussion – für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen – ist ebenfalls in Planung. 

Ein weiteres Ziel ist es, Erlöse für das Jugend- und Begegnungszentrum „anyway“ – eine der wichtigsten Einrichtungen der schwul-lesbischen Community in Köln – zu generieren. Auch in diesem Jahr geht wieder ein Teil des Erlöses aus der Trikot-Versteigerung der „Diversity-Day-Gamer“ an das schwul-lesbische Begegnungszentrum in Köln. Darüber hinaus legen die Haie einen Sonderpuck auf, der ab sofort im Online-Fanshop zu erwerben ist, und von dessen Verkauf „anyway“ ebenfalls profitieren wird. In den FC-Fanshops wird zudem ein Diversity-Shirt erhältlich sein. Die Erlöse aus dem Verkauf der Sondershirts kommen der Stiftung 1. FC Köln zugute.

Mit einem vom FC-TV produzierten Film, der im Vorfeld des Spiels auf der Website und den Social-Media-Kanälen des FC erscheinen wird, will der Verein auf die Unterschiede in der Bevölkerung und beim FC aufmerksam machen.

Die Kölner Sportstätten GmbH, die die Initiative von Beginn an aktiv unterstützt, wird ebenfalls ein weithin sichtbares Zeichen setzen und die Pylonen des Rhein-Energie-Stadions in den Regenbogenfarben leuchten lassen. Bereits in der Woche vor dem Spiel schmücken Fahnen mit dem Kampagnenmotiv den Oskar-Rehfeldt-Weg in Richtung Stadion. Darüber hinaus wird die Geschäftsstelle des 1. FC Köln bunt angestrahlt.

Die gemeinsame Initiative der Kölner Haie und des 1. FC Köln zum Diversity Day geht bereits ins zweite Jahr. 2020 wurden beide Vereine vom Kölner Lesben- und Schwulentag e.V. (KLuST) „für besondere Dienste im gesellschaftlichen Einsatz für den Abbau von Homofeindlichkeit und die Förderung von Diversity im Breitensport“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter