Kölner Aufholjagd ist zunächst gestoppt

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die große Frage vor dem Match, ob die Haie ihre Aufholjagd (zuletzt

drei Siege in Folge) fortsetzen würden, war erst nach 65 Minuten beendet

worden, und zwar negativ. Dabei war es  schon peinlich mitanzusehen, wie Haie-Goalie

Frank Doyle bei allen drei Penaltyschüssen verladen wurde. Die Gäste aus

Niederbayern, die nach ihrem ersten Treffer Morgenluft witterten, kamen so

nicht ganz unverdient zu zwei Zählern, die bei ihnen sicherlich nicht ganz oben

auf der Wunschliste gestanden hatten.

Vor allen Dingen die nominelle dritte Reihe mit Florian Schnitzer,

Dustin Whitecotton und Chad Bassen sorgte für Unruhe in der Haie-Defensive. So

war es auch nicht verwunderlich, dass Schnitzer den erneuten Ausgleich

erzielte, nachdem Routinier Sepp Lehner für das 2:2 gesorgt hatte. In den

letzten Minuten wuchs Gästetorwart Mike Bales (die Kölner Luft scheint dem

Goalie gut zu bekommen) über sich hinaus und sorgte dafür, dass nach 60 Minuten

noch kein Sieger gefunden wurde. Dabei hatten im Schlussabschnitt zweimal Bryan

Adams und einmal Philip Gogulla hochkarätige Chancen, das Match trotz allem

noch zu Gunsten der Domstädter zu entscheiden.

Während bei Köln neben Nationaltorwart Robert Müller und Kapitän Dave

McLlwain auch noch mit dem 34-jährigen Mirko Lüdemann der Dauerbrenner sowie

Youngster Alexej Dmitrijew wegen einer Oberschenkel- bzw. Handverletzung fehlten,

musste Tigers-Chefcoach Bob Manno auf Verteidiger Wade Skolney

(Oberschenkelzerrung) und Stürmer Darin Olver (Kreuzbandriss) verzichten. Köln

startete gut und führte völlig verdient nach Ertönen der ersten Pausensirene.

Nach dem ersten Gegentreffer ließen jedoch die Gastgeber mehr und mehr

nach, während Straubing immer selbstbewusster wurde. Das Match kippte

regelrecht, nachdem Doyle einen Schuss nicht richtig unter Kontrolle bekam, die

Scheibe gegen den Körper von Ex-Pinguine Brian Maloney sprang und von dort den

Weg zum 2:1 über die Torlinie fand. Das Debakel nahm seinen Lauf.

Tore: .1:0  (7;54) Ullmann

(Trygg), 2:0 (16;05) Moritz Müller (Julien, Johnson), 2:1 (29;54) Maloney (Lehner,

Trew), 2:2 (34;38) Lehner (Maloney), 3:2 (39;55)  Julien (Adams, Rudslätt), 3:3 (50;05)

Schnitzer (Whitecotton), 3:4 (65.00) Chouinard (Penalty)  – Zuschauer: 10.094. – Strafminuten:

Köln 10 + 10 Marcel Müller, Straubing 16 + 10 Klemm. - Schiedsrichter: Klau

(Griesenbrauck-Sümmern).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter