Köln wieder eine Nasenlänge vorausDEL kompakt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kölner Haie – Augsburger Panther 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)

Der KEC kam zu einem sicheren Sieg. Doppelt erfolgreich war Alexander Weiß, der schon beim verlorenen Spitzenspiel am Dienstag stark gespielt hatte. Er war zum 3:0 und 4:0 erfolgreich. Zuvor hatten Nathan Robinson und Chris Minard die Haie in Führung geschossen. Ein Dankesgruß ging den Rhein entlang – denn Krefeld half den Rot-Weißen beim Sprung auf Platz eins. Zuschauer: 9.583.

Krefeld Pinguine – Adler Mannheim 4:3 (2:1, 0:2, 2:0)

Mit 1:0 und mit 3:2 lagen die Adler zwar vorne, doch am Ende trumphierten die Pinguine – durch den Siegtreffer von Josh Meyers acht Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit. Zuvor hatten hatten Daniel Pietta, Adam Courchaine und Tomas Kurka für Krefeld sowie Frank Mauer, Yanick Lehoux und Christoph Ullmann für Mannheim getroffen. Zuschauer: 5.308.

Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG 5:4 (1:0, 1:2, 2:2, 1:0) n.P.

In einem auf nicht sehr hohem Niveau verlaufenden DEL-Spiel, stand sich der Meister gegen die tapfer arbeitende DEG lange selbst auf den Füßen. Zweimal geriet die DEG vor 14.100 Zuschauern auf fremden Eis in Rückstand, ebenso oft kam sie zurück wider Erwarten zurück. Für die DEG waren Colin Long (27.), Carl Ridderwall (29., 54.) und Travis Turnbull (55.) erfolgreich. Für den erneut enttäuschend auftretenden Meister trafen Constantin Braun (16.), Corey Locke (33.), Mark Katic (47.) und Florian Busch (58.) in der regulären Spielzeit. Nach torloser Verlängerung sicherte im Penaltyschießen Darin Olver den Eisbären den schmeichelhaften Zusatzpunkt. Zuschauer: 14.100.

Iserlohn Roosters – Hamburg Freezers 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)

Auch wenn es zwischendurch knapp war, am Ende war es dann doch ein sicherer Sieg für die Hamburg Freezers. Nach gut sieben Minuten lagen die Hanseaten durch die Treffer von Nicolas Krämmer und Julian Jakobsen mit 2:0 vorne. Kurz danach brachte Robert Hock den IEC auf 1:2 heran, doch Jerome Flaake brachte Hamburg mit erneut mit zwei Toren in Front. Mark Bell sorgte für den erneuten Anschluss, ehe nochmal Krämmer (58.) und Garrett Festerling (59., ENG) den Endstand besorgten. Zuschauer: 3.884.

Straubing Tigers – EHC Red Bull München 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

Unterhaltsam war es, obwohl nur ein Tor fiel. Und das schon nach rund sechseinhalb Minuten, als Blaine Down in Überzahl für Straubing erfolgreich war. Beide Keeper spielte äußerst stark, sodass es beim 1:0 blieb. Straubing überholte München damit in der Tabelle. Zuschauer: 5.365.

ERC Ingolstadt – Thomas Sabo Ice Tigers 4:2 (2:0, 1:0, 1:2)

Ein wichtiger Derbysieg für die Panther im Kampf um die direkte Viertelfinal-Qualifikation. Und es war gar eine deutliche Angelegenheit. Alexander Oblinger, Derek Hahn, Sean O’Connor und  Joe Motzko schossen ein 4:0 heraus, ehe Patrick Reimer (49., 52.) die Nürnberger auf 2:4 heranbrachte. Doch letztlich blieb es beim verdienten ERC-Sieg. Zuschauer: 4.344.

Grizzly Adams Wolfsburg – Hannover Scorpions 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)

Das Niedersachsenduell ging an Wolfsburg. Matt Dzieduszycki (30.) brachten die Grizzly Adams in Führung. Ausgerechnet in Unterzahl fiel dann nicht Hannovers Ausgleich, sondern das 2:0 für die Hausherren durch Tyler Haskins (45.), der in der 49. Minute das 3:0 nachlegte – dann in Überzahl. Zuschauer: 3.321.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...