Köln verliert erneut gegen Ingolstadt

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum zweiten Mal binnen 48 Stunden verloren die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt, Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Beim 2:3 (2:1/0:1/0:1) verloren die Kölner erneut wegen ihrer schlechten Chancenverwertung im Überzahlspiel.

Kölns Trainer Hans Zach musste die Mannschaftsblöcke aufgrund von Verletzungen (Hicks, Lüdemann) und Sperren (Furchner, Traynor) gehörig durcheinander wirbeln. Stürmer Jean-Yves Roy wurde als Verteidiger eingesetzt, seinen Platz im Paradesturm der Haie nahm Eduard Lewandowski ein, die weiteren Sturmreihen wurden ebenfalls komplett neu zusammengestellt. Auch der DEL-Tabellenführer aus Ingolstadt konnte nur drei Angriffsreihen aufstellen, dem Spiel merkte man die beiderseitige Dezimierung allerdings nicht an, beide Teams begannen schwungvoll und die Haie wollten offensichtlich die unglückliche Niederlage vom Sonntag gegen den gleichen Gegner vergessen machen, bereits in der 2. Spielminute traf Tino Boos zum 1:0, als Ingolstadts Torhüter Jimmy Waite den Puck nicht festhalten konnte. Doch der Tabellenführer aus Bayern zeigte sich unbeeindruckt, als Roy eine Minute später auf der Strafbank saß und Schiedsrichter Richard Schütz eine weitere Strafe gegen Köln anzeigte, nutzte Torjäger Doug Ast die Konfusion zum Ausgleich.

Danach folgte die Gala des Ivan Ciernik. Der Slowake sorgte zunächst für Szenenapplaus, als er in Unterzahl mit dem Puck durch das Abwehrdrittel der Gäste marschierte um Zeit zu schinden und nicht zu stoppen war. In der 14. Minute setzte Ciernik noch einen drauf, als er direkt vor Waite den Puck erhielt, den Torhüter mit einer Körpertäuschung aussteigen ließ und die Scheibe locker zum 2:1 ins Netz hob.

Das zweite Drittel begann mit einem Déjà vu, wieder traf Ingolstadt, als eine Strafe gegen Köln angezeigt war, Torschütze war ausgerechnet Yanick Seidenberg, der im vergangenen Jahr für die Kölner Haie spielte und dabei kein einziges Tor erzielen konnte.

Ab der 26. Spielminute wurde es kurios: Ingolstadts Verteidiger Jacub Ficenec brach bei einem Schussversuch der Schläger, statt den Stumpf fallen zu lassen, warf er das Carbon-Teil vor die Füße eines heran stürmenden Kölners. Schiedsrichter Schütz verhängte gegen Ficenec 5 Spielminuten plus einer Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Stockwurfs in der neutralen Zone, eine wahrlich nicht alltägliche Strafe. Köln durfte nun fünf volle Minuten in Überzahl angreifen, darunter 79 Sekunden mit zwei Mann mehr, doch es sprang nichts zählbares heraus. Die besten Chancen hatten noch Philip Gogulla, als die Gäste wieder komplett waren, sowie Julien mit einem Pfostenschuss.

Kurios auch die Entscheidung im Schlussdrittel – in der 48. Minute spielte Köln wieder einmal in Überzahl, als Ingolstadt kontern und durch Sean Tallaire aus stark abseitsverdächtiger Position das 2:3 erzielen konnte, zuvor wurde der Puck nach Meinung einiger Beobachter von der Ingolstädter Spielerbank aus ins Spiel befördert, andere wierdum sahen einen Abpraller von der Schaumstoffverkleidung der Bandenverglasung, die Videoaufzeichnung nach dem Spiel gab darüber keine Aufklärung. Wie auch immer, die Proteste der Kölner blieben fruchtlos, leider gab es nun Ausschreitungen auf Seiten einiger Kölner Anhänger, die offensichtlich nichts aus den Fehlern ihrer Kollegen vom Fußball gelernt hatten und Gegenstände auf das Eis warfen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Hans Zach machte nicht den Schiedsrichter für den Siegtreffer der Ingolstädter verantwortlich. "Wenn der Schiedsrichter pfeift, ist das Spiel unterbrochen und er hat nicht gepfiffen, also geht das Spiel weiter. Ingolstadt hat weitergespielt, bei uns sind einige Spieler stehen geblieben."

Nach dem 2:3 ließen die Haie noch weitere vier Überzahlspiele ungenutzt verstreichen.

Tore: 1:0 Boos (2.), 1:1 Ast (3.), 2:1 Ciernik (14.), 2:2 Seidenberg, 2:3 Tallaire

Strafminuten: Köln 18+ 10 Schlegel, Ingolstadt 31 +10 Goodall + Spieldauer Ficenec + 10 Sutton

Zuschauer: 10.097

Alexander Brandt


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter