Köln verliert auch das Derby gegen KrefeldDEL kompakt
Die Kölner Haie müssen die bereits sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen einstecken. Gegen Krefeld spielten die Kölner ein gutes erstes Drittel und konnten sich einige Möglichkeiten erarbeiten, aber den Puck nicht im Tor versenken.
Im zweiten Drittel dann die frühe Führung, der Ex-Pinguin Patrick Hager erzielte das 1:0 für die Haie. Als viele dachten, jetzt ist der Knoten geplatzt und die Haie würden gegen die ersatzgeschwächten Pinguine nun das Spiel dominieren, der irrte. Nach dem 1:0 nahm Krefeld fahrt auf und nutzte nur drei Minuten ein Powerplay zum 1:1. Auch jetzt bliebt Krefeld gefährlicher, hatte immer wieder gute Einschussmöglichkeiten. Zwei Minuten vor dem Ende münzten die Pinguine diese Überlegenheit mit einem Doppelschlag in zwei Tore um, zuerst traf Collins zum 2:1, dann legte Koziol zum 3:1 nach.
Im dritten Drittel besorgte Marcel Müller das 4:1, nach dem sein Querpass von Kölner Moritz Müller unhaltbar abgefälscht wurde. Dabei sollte es bleiben, die Kölner haben nach der 1:0 Führung völlig den Faden verloren und verlieren am Ende auch verdient mit 1:4.
In Mannheim kam es zur Begegnung zwischen den Adlern und den Eisbären Berlin. Die Mannheimer erwischten den deutlich besseren Start und gingen schon in der vierten Spielminute durch Sparre mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später besorgte Richmond das 2:0 für die Adler. Nur sieben Minuten später erhöhten die Mannheimer sogar auf den 3:0 Pausenstand durch Kolarik. Nach einem torlosen zweiten Drittel konnte Olver für die Eisbären noch auf 1:3 verkürzen, dass war allerdings auch der Endstand. Die Eisbären beenden ihren positiven Trend nach zwei Siegen in Serie und bleiben vorerst auf Rang acht. Mannheim überholt Köln und ist nun auf Rang drei.
Wichtiger Sieg für die Iserlohn Roosters. Durch die Tore von Rallo, Wruck und Button sichern dsich die Iserlohner den ersten Sieg nach vier Niederlagen in Serie. Gegen den Tabellenletzten aus Schwenningen gewinnen die Roosters mit 3:2. Für Schwenningen waren Samson und Hult erfolgreich.