Köln und Hamburg schließen aufDEL aktuell
Kölner Haie – EHC Red Bull München 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
Eine fünfminütige Überzahl nutzten die Haie in der 13. und 14. Minute zur 2:0-Führung. Nach Chris Minard langte John Tripp zu. Zuvor hatte Sören Sturm die Unterzahl verursacht und nach einem Check mit dem Knie gegen Moritz Müller eine Spieldauerstrafe kassiert. Kurz darauf fiel auch Chris Minard vorübergehend nach einem hohen Stock aus. Doch im zweiten Dirttel konnten Müller und Minard wieder mitmachen. Nach einem torlosen zweiten Abschnitt erhöhte Felix Schütz auf 3:0 (48.). Zweieinhalb Minuten später legte Schütz auch noch das 4:0 (50.) nach. Das fünfte KEC-Tor besorgte Andreas Holmqvist in Überzahl (54.). Christian Wichert (57.) verhinderte kurz vor Schluss einen Shutout von Kölns Goalie Danny aus den Birken. Zuschauer: 8451.
Hamburg Freezers – Eisbären Berlin 6:4 (0:0, 3:0, 3:4)
Knapp 28 Minuten lang mussten die Zuschauer auf Tore warten, dann ging es aber rund. Die Gastgeber zogen auf 3:0 durch die Tore von Jerome Flaake, Thomas Oppenheimer und Brandon Reid davon. Dabei traf Reid nur 15 Sekunden vor der zweiten Pause im Powerplay. Doch der Meister gab sich nicht auf, verkürzte in der 43. und 44. Minute auf 2:3. Getroffen hatten Dominik Bielke und Darin Olver. Doch nur 26 Sekunden nach dem Anschlusstreffer markierte Christoph Schubert das 4:2 (45.). Oppenheimer (48.) sorgte in Überzahl mit dem 5:2 für die Vorentscheidung. Berlin machte es aber dennoch wieder spannend. Barry Tallackson (49.) und Mads Christensen (50., Unterzahl) stellten den erneuten Anschluss her. In doppelter Überzahl traf David Wolf schließlich zum 6:4 (55.). Zuschauer: 6422.