Köln schlägt Nürnberg 3:2 - Ice Tigers "noch gut bedient"

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

"Das war eigentlich kein 3:2-Spiel, wir waren mit dem Ergebniss noch gut bedient", bestätigte Nürnbergs Coach Greg Poss nach dem Spiel. Dabei hatten seine Ice Tigers nach 33 Minuten sogar mit 2:0 geführt, Jiranek und Greilinger hatten zwei blitzsaubere Alleingänge nach schnellen Pässen durch die neutrale Zone kaltschnäuzig nutzen können. Köln war bis dahin überlegen, wirkte jedoch nervös und zeigte einige Missverständnisse im Zusammenspiel. So kam es umso überraschender, dass die Haie das Spiel binnen fünfeinhalb Minuten nicht nur drehten, sondern sogar entschieden. Zunächst bekam Sebastian Furchner kurz nach dem 0:2 aus Kölner Sicht die Scheibe im Nürnberger Drittel und zog einfach mal ab, erzielte so seinen dritten Treffer an diesem Wochenende. Dass Furchner genug Zeit für den Schuss hatte, lag an einem schlechten Wechsel der Nürnberger. "Man kann nicht wechseln, wenn die Scheibe im eigenen Drittel ist, zumindest muss ein Verteidiger den Puck rausschiessen", ärgerte sich Greg Poss. Köln war plötzlich voll im Spiel und entschied die Partie binnen 59 Sekunden. In der 39. Minute stürmte Dave McLlwain von links auf das Nürnberger Tor zu, kam ins Straucheln und schob den Puck im Fallen unter Nürnbergs Goalie Frederic Chabot zum 2:2 ins Tor. 59 Sekunden später legte sich Mirko Lüdemann im Nürnberger Drittel den Puck zurecht, zog ab - 3:2!

Im Schlussabschnitt wurde ein Drängen der Ice Tigers auf den Ausgleichstreffer erwartet, doch die Kölner waren im Gegenteil kaum noch zu stoppen, erspielten sich zahlreiche Torchancen. Nürnberg blieb nichts anderes übrig, als die Niederlage knapp zu halten. Auch eine Auszeit und die Herausnahme des Torhüters in der Schlussminute brachten keinen Erfolg mehr. "Die Kölner hatten einfach den größeren Siegewillen", so Poss. "Um hier zu punkten, hätten wir viel besser spielen müssen." Hans Zach auf der anderen Seite war "einfach nur stolz auf die Mannschaft, die sehr gut spielt und hervorragend kämpft und auf die Zuschauer, die das erkennen und uns auch bei einem 0:2 Rückstand nach vorne peitschen." (ab)

Tore: 0:1 (20:58) Jiranek (Fical/Julien)

0:2 (32:40) Greilinger (Lehoux)

1:2 (33:34) Furchner (Morczinietz/Hospelt)

2:2 (38:00) McLlwain (Hicks/Roy)

3:2 (38:59) Lüdemann (Roy/Hicks)

Strafminuten: Köln 18, Nürnberg 14 + 10 Firsanov

Zuschauer: 14.698

Schiedsrichter: Rademaker


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter