Köln schlägt Krefeld 3:1

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine freudige Überraschung erwartete die Anhänger der Kölner Haie beim Warmlaufen der Teams. Dave McLlwain, der sich vor wenigen Tagen in Berlin den Zeh gebrochen hatte und auf unbestimmte Zeit auszufallen drohte, war mit von der Partie. "Gestern tat es noch weh, heute ging es schon besser", erklärte "Mac" nach dem Spiel. Wie wichtig er für das Kölner Team ist, bewies er dann direkt mit der ersten Schicht: Nach 42 Sekunden passte er links neben dem Krefelder Tor stehend in die Mitte zum frei wartenden Jean-Yves Roy, der sich die Chance nicht nehmen ließ. Köln setzte nach, Alex Hicks und Sebastian Furchner hätten die Führung schon bald ausbauen können, allein Robert Müller hielt die Gäste im Spiel. In der Folgezeit durften die Haie insgesamt fast zwei Minuten in doppelter Überzahl angreifen, doch sie konnten auch die besten Chancen nicht nutzen. So etwas rächt sich bekanntlich fast immer, die Quittung folgte zu Beginn des zweiten Abschnitts. Mirko Lüdemann wanderte wegen "Spielverzögerung" auf die Strafbank und Bobby Guillet erzielte prompt den zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Ausgleich für Krefeld. Nun war es ein ganz anderes Spiel, die Gäste ebenbürtig, Köln etwas ratlos. Guillet hätte sogar den Führungstreffer noch vor der zweiten Sirene erzielen können, scheiterte jedoch. "Wir schiessen seit 5 Spielen zu wenig Tore", kritisierte Krefelds Trainer Bob Leslie.
Im Schlussabschnitt gelang den Haien schließlich, was ihnen im ersten Drittel noch verwehrt geblieben war - sie trafen in Überzahl. Stéphane Julien brach in der 45. Minute wieder einmal mit einem seiner gefürchteten Schlagschüsse den Bann (Brulé saß draussen), fünf Minuten später wanderte Tom Preissing auf die Strafbank und brauchte sich kaum zu setzen, denn ganze sieben Sekunden benötigten die Gastgeber vom Bullygewinn durch Dave McLlwain bis zum 3:1 durch Mirko Lüdemann.
Krefeld hatte noch die Chance, zumindest wieder heran zu kommen, denn in den Schlussminuten boten sich den Pinguinen noch zwei Gelegenheiten, das Spiel nach Strafen gegen Loth und Bjornlie in Überzahl noch einmal spannend zu machen. Doch die von Bob Leslie angesprochene Torflaute hielt an, der Krefelder Coach verzichtete zudem darauf, Torhüter Robert Müller durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen.
Am Rande sei noch erwähnt, dass Spieler und Mitarbeiter/innen der Kölner Haie mit 30 Büchsen Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien sammelten und alle Büchsen randvoll wieder zurück brachten!
Alexander Brandt

Tore: 1:0 (00:42) Roy (McLlwain), 1:1 (22:24) Guillet (Preissing/King), 2:1 (44:37) Julien (Roy/McLlwain), 3:1 (49:18) Lüdemann (McLlwain/Julien)
Strafminuten: Köln 12, Krefeld 18 + 10 Ziesche
Torschüsse: Köln 21, Krefeld 24
Zuschauer: 13.290
Schiedsrichter: Aumüller


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter