Köln schlägt Iserlohn 4:1 - Sonderlob für Thomas Greiss

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die vergangenen zwei Wochen waren bei den Kölner Haien von Niederlagen und Verletzungen geprägt. Doch aus Not kann man auch (gezwungenermaßen) eine Tugend machen, so kamen bei den Haien auch heute wieder einige Teenager zum Einsatz, die sich mit viel Eiszeit Selbstvertrauen holten. Allen voran Torhüter Thomas Greiss, der nur um 84 Sekunden seinen ersten DEL-Shutout verpasste. Selbst der Gegner war begeistert: Iserlohns Trainer Doug Mason bewunderte ausdrücklich, wie erfahren der junge Goalie zu Werke ging. Thomas Greiss dürfte ebenso wie Moritz Müller und Kai Hospelt mit einem guten Gefühl zur U20-WM fahren.
Dem Kölner Gemüt geht es nach dem Sieg auch wieder etwas besser, dafür waren im Kölner Team vor allem die Stürmer der zweiten Reihe verantwortlich. Tino Boos, Sebastian Furchner und Colin Beardsmore sorgten im zweiten Abschnitt mit drei Treffern für einen beruhigenden Vorsprung aus Sicht der Gastgeber, Iserlohn verlor in diesem Drittel das Spiel. "Unsere Strategie war Geduld", erklärte Doug Mason. "Im ersten Drittel ist uns das gut gelungen und wir hielten ein 0:0. Im zweiten Drittel hat die Boos-Reihe dann viel Druck gemacht, wir kassierten das erste Tor und verloren die Geduld und damit auch die Disziplin. Im letzten Drittel waren wir dann besser, aber nicht gut genug, um den verdienten Sieg der Haie zu verhindern."

Die drei Punkte hatten die Kölner auch bitter nötig, denn durch die U20-WM und viele Verletzungen werden sie in den kommenden Wochen nur noch drei Sturmreihen aufbieten können. Iserlohn hingegen nahm die gleichzeitigen Siege von Hannover und Kassel sicherlich mit einem unguten Gefühl zur Kenntnis, der Abstand zu den Abstiegsrängen ist wieder ein wenig kürzer geworden.
Alexander Brandt

Tore: 1:0 (21:03) Beardsmore (Boos/Traynor), 2:0 (32:33)Furchner (Boos/Bjornlie), 3:0 (35:49) Boos (Furchner/Bjornlie), 4:0 (37:38) Roy (McLlwain/Lewandowski), 4:1 (58:36) Gerbig (White/Fritzmeier)
Strafminuten: Köln 8, Iserlohn 10
Torschüsse: Köln 38, Iserlohn 22
Zuschauer: 10.112, Schiedsrichter: Deubert


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...