Köln: Nichts Neues nach der Pause

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der Länderspielpause und der Ankündigung eines neuen Sport-Konzeptes rund um den zukünftigen Team-Manager Uwe Krupp, mussten die Kölner Haie am Freitagabend gegen die Adler aus Mannheim ran. Bei einem Sieg gegen die Gäste aus der Kurpfalz und einer Niederlage der Iserlohn Roosters in Ingolstadt, wäre sogar der Sprung weg vom letzten Tabellenplatz drin gewesen. Vor 9.253 Zuschauern mussten sich die Rheinländer aber nach einer tollen Aufholjagd mit 2:4 (0:2; 1:1; 1:1) geschlagen geben.

Nach dem ersten Drittel lagen die Haie aber bereits mit 0:2 hinten. Zwar zeigten die Gastgeber eine gute Leistung und kamen vor allem bei Kontern zu einigen Chancen, die Mannheimer hatten aber schlichtweg die besseren Szenen. In der 17. Minute war es Rob Dietrich, der ein schönes Zuspiel von Francois Methot zum 1:0 für die Adler verwandelte. 38 Sekunden vor dem Pausenpfiff spielte Markus Kink Frank Mauer an der blauen Linie mustergültig in den Lauf und der verwandelt den anschließenden Alleingang problemlos zum 2:0.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts wirkte Mannheim weiter überlegen – technisch und in den Zweikämpfen. In der 27. Spielminute konnte Methot gar das 3:0 für die Adler erzielen. Doch die Haie zeigten Zähne, brachten mehr und mehr Schreiben auf’s Tor und kamen wieder ran: Nach einem katastrophalen Fehler der Mannheimer Abwehr ließ Torwart Lukas Lang einen Schuss von Hauner quer durch den Torraum passieren – und Breitkreuz musste nach kurzem Antritt nur noch einnetzen. 1:3 – noch alles drin für die Haie?

So sah es zumindest aus: Beflügelt durch den Treffer starteten die Haie im letzten Abschnitt selbstbewusst und wurden in der 44. Spielminute belohnt. Tripp traf mit einem Schuss von der blauen Linie und direkt in die Maschen. Jetzt waren die Kölner endgültig zurück im Spiel. Lang im Tor der Mannheimer musste einige starke Saves zeigen, um seine Mannschaft in Führung zu halten. Als die Haie in der vorletzten Minute alle Register zogen und den Goalie vom Eis nahmen, platzte der Traum vom Punktgewinn aber jäh: Mauer nutzte seine Chance und traf zum 4:2-Endstand für die Gäste.

Am Sonntag treffen Rheinländer nun in Iserlohn auf den direkten Konkurrenten. Beste Gelegenheit die rote Laterne endlich wieder abzugeben, denn die Roosters mussten sich im Freitagsspiel mit 3:4 gegen die Panther geschlagen geben und stehen so weiterhin nur zwei Punkte vor den Haien.

Stimmen zum Spiel:

Harold Kreis, Trainer Adler Mannheim:

„Sie können sich vorstellen, dass meine Mannschaft und ich über diese drei Punkte sehr erleichtert sind. Im ersten Drittel hatten wir mehr Spielanteile, Köln kam mir nervös und gehemmt vor. Für beide Mannschaften ging es um viel, beide wollten gut aus Pause kommen. Im Laufe der Partie haben die Kölner das Spiel immer mehr an sich genommen. Im letzten Drittel haben wir die Haltung bewahrt und die drei Punkte nach Hause gebracht. Ich hoffe jetzt auf eine Siegesserie.“

Niklas Sunblad, Trainer Kölner Haie:

„Mannheim hat im ersten Drittel gut angefangen. Das zweite Gegentor war recht unglücklich. Im letzten Drittel waren wir die bessere Mannschaft aber Mannheim hat defensiv sehr gut gearbeitet. Wir brauchen jetzt dringend Punkte. Dafür wollen wir alles Positive mit in die nächsten Spiele nehmen und möglichst schon am Sonntag gewinnen.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter