Köln nach 6:2 über Nürnberg im Halbfinale

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Als erstes Team der Deutschen Eishockey Liga zogen die Kölner Haie am

Dienstag Abend ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft ein. Mit

einem souveränen 6:2 (3:1/1:1/2:0) über die Nürnberg Ice Tigers

beendeten sie ihre Viertelfinal-Serie ohne Niederlage und sind in der

momentanen Verfassung einer der Favoriten für den Titel.  



Spieler und Offizielle der Kölner Haie demonstrierten vor dem Spiel

vorsichtigen Optimismus. Eigentlich konnte nach drei Siegen in den

ersten drei Partien nichts mehr schiefgehen, doch ein Restzweifel war

doch vorhanden. Man wollte nicht verlieren und dann noch einmal nach

Nürnberg fahren müssen, wo man zweimal denkbar knapp gewann und

durchaus auch einmal verlieren könnte, wodurch man dann auf einmal

wieder Druck auf eigenem Eis hätte – nein, lieber heute alles klar

machen und den Ice Tigers von Anfang an zeigen, dass sie dem

Sommerurlaub nahe sind.

Dies gelang den Kölnern eindrucksvoll, obwohl die Gäste in der 5.

Minute durch ein Powerplay-Tor von Greg Leeb in Führung gingen,

spielten die Haie druckvoll, souverän und wie schon in der gesamten

Serie unglaublich cool. Nur 22 Sekunden nach dem Nürnberger

Führungstreffer erzielte Kai Hospelt den Ausgleich, Köln war permanent

am Drücker, beherrschte das Spiel und zwang die Ice Tigers zu Fehlern,

die noch im ersten Drittel zweimal in doppelter Kölner Überzahl

resultierten. Beide Male nutzten die Kölner ihre Chancen. In der 13.

Minute wurde ein vermeintliches Tor der Haie nach Sichtung des

Videobeweises nicht anerkannt, doch es ging auch so: Nur 24 Sekunden

nach dem nicht gegebenen Tor traf Alex Hicks zum 2:1, Nürnberg kam nach

Ablauf einer Strafzeit noch zu einer Chance, als Rich Brennan direkt

von der Strafbank kommend ein Break auf das Tor von Thomas Greiss fuhr,

doch der 20jährige KEC-Goalie blockte Brennans Schuss trocken ab. Die

zweite doppelte Überzahl des ersten Drittels nutzte Brad Schlegel zu

einem Schlagschuss, der von Bill Lindsay zum 3:1 abgefälscht wurde.


Gleich zu Beginn des zweiten Drittels wanderte Rich Brennan gleich

zweimal hintereinander in die Kühlbox und Eduard Lewandowski machte mit

dem 4:1 alles klar.

 



Das schönste Tor des Abends blieb jedoch einem Kölner vorbehalten.

Philip Gogulla schnappte sich in der 45. Minute an der Bande den Puck,

lief durch die Nürnberger Abwehr und wartete geduldig, bis sich

Torhüter Labbé hingelegt hatte, um dann eiskalt zum 5:2 zu vollenden.

Zwei Minuten vor Schluss traf Ivan Ciernik noch per Bauerntrick zum

6:2.

"Sowas hat man lange nicht gesehen", sangen die Zuschauer. Dies traf

zu, denn zum ersten Mal seit 2003 stehen die Kölner nun im Halbfinale.

Die Haie haben nun acht Tage Pause bis zum ersten Halbfinalspiel, die

anderen Viertelfinalserien dauern noch an.  



Tore: 0:1 Leeb (5.), 1:1 Hospelt (5.), 2:1 Hicks (14.), 3:1 Lindsay

(20.), 4:1 Lewandowski (27.), 4:2 Periard (31.), 5:2 Gogulla (45.), 6:2

Ciernik (59.)


Strafminuten: Köln 12 + 10 Renz, Nürnberg 20


Zuschauer: 12.878

 



Alexander Brandt


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüterpositionen vergeben
Hendrik Hane verlängert Vertrag bei Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben ihre Planungen auf der Goalie-Position abgeschlossen: Die Sauerländer haben den Vertrag mit Torhüter Hen...

10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....