Köln mit Mühe in der 2. Pokalrunde

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben die erste Pflichtübung der neuen Eishockey-Saison

mit Mühe bestanden und beim Oberligisten EV Ravensburg mit einem 6:5

(1:3/2:2/2:0/1:0) nach Verlängerung den Einzug in die zweite Runde des

Deutschen Eishockey Pokals geschafft.
 
Kölns Trainer Doug Mason

musste in Ravensburg auf vier Stammkräfte verzichten. Neben den

verletzten Profis Daniel Rudslätt (Muskelfaserriss im

Adduktorenbereich), Bill Lindsay (Bauchmuskelverletzung) und Jason

Marshall (Handverletzung) fehlte auch Torjäger Ivan Ciernik, der für

die slowakische Nationalmannschaft abberufen wurde.

Der vom

ehemaligen Haie-Manager Gerhard Brunner trainierte Oberligist ging in

der 2. Minute durch ein Tor von Dion Del Monte in Führung, doch bereits

fünf Minuten später glich Kai Hospelt aus. Dem Spiel der Kölner Haie,

die im vergangenen Jahr  in der ersten Pokalrunde gescheitert

waren, brachte Hospelts Treffer indes keine Sicherheit. Im Gegenteil,

der Oberligist spielte munter auf und ging durch einen Doppelschlag von

Derek Switzer und Stefan Vogt noch vor der ersten Drittelpause mit 3:1

in Führung.

Zu

Beginn des zweiten Abschnitts brachte Sebastian Furchner mit einem

Treffer in Überzahl das Kölner Team wieder ins Spiel. Als Sean Tallaire

in der 35. Minute ausglich, schien der Halbfinalist der Deutschen

Eishockey Liga die Partie standesgemäß in den Griff zu bekommen. Doch

nur eine Minute später gingen die Oberschwaben bei Kölner Überzahl

durch ein Tor von Ron Newhook erneut in Führung und verwandelten die

kleine Ravensburger Eishalle in ein Tollhaus. Als Peter Campbell kurz

vor der zweiten Drittelsirene das 5:3 erzielte, zeichnete sich die

erneute Blamage des Pokalsiegers von 2004 ab. Campell wollte den Puck

eigentlich nur ins Kölner Verteidigungsdrittel lupfen, doch dann sprang

die Scheibe zum Entsetzen von Kölns neuem Torhüter Adam Hauser durch

seine Schoner hindurch ins Tor.

Im Schlussabschnitt bemühten sich

die Haie zunächst vergebens, selbst die besten Chancen blieben

ungenutzt, allein Sebastian Furchner scheiterte zweimal in

aussichtsreicher Position. Beim dritten Versuch war der kleine Kölner

Aussenstürmer dann erfolgreich – neun Minuten vor Schluss traf er zum

5:4. Bryan Adams glich in der 54. Minute noch aus und die Partie ging

in die Verlängerung, in der ausgerechnet  Defensiv-Spezialist Andreas

Renz  den  Siegtreffer erzielte.

Tore:


1:0  DelMonte (02.)

1:1  Hospelt (07.)

2:1  Switzer (13.)

3:1  Vogt

(15.)

3:2  Furchner (23.)

3:3  Tallaire (35.)

4:3  Newhook (36.)

5:3  Campbell (39.)

5:4  Furchner (51.)

5:5  Adams (54.)

5:6 Renz (64.)

Köln: Hauser, Jonas (backup)

Trygg, Renz – Gogulla, Adams, Tallaire
Lüdemann, Julien – Furchner, McLlwain, Lundbohm
Ankert, Kopitz – Müller, Boos, Hospelt
Martens

Ravensburg: Dillmann, Lonscher (backup)
Woitas, Leiprecht, Muller, Gorgenländer, Fritz, Haug, Bagu, Berblinger, Blank, Fehr
Miller, Eckmair, Kujala, Loth, Campbell, Schütz, Pfeiffer, Del Monte, Switzer, Vogt, Hehle, Dolezal, Newhook, Fellner

AB
Foto: Sportfoto-Cologne


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...