Köln - Iserlohn 3:1: Schöne Tore und fliegende Fäuste

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

"Wir wollten diesmal hinten nichts anbrennen lassen", lautete die Devise der Haie vor dem Spiel gegen die Iserlohn Roosters. Dies gelang auch, zum ersten Mal in der neuen Saison hatte man als Besucher eines Spiels der Kölner Haie das Gefühl, ein "normales" Resultat zu verfolgen. Iserlohns Coach Dave Whistle war mit dem Spiel seiner Mannschaft sehr zufrieden. "Wir haben so gut gespielt wie wir überhaupt können, waren am Schluss sogar nah am Ausgleich."

Für die 10.140 Zuschauer in der Kölnarena waren vor allem die Tore sehenswert. Lewandowskis 1:0 nach tollem Zusammenspiel mit Tino Boos in der 11. Minute war genauso schön herausgespielt wie das 2:0 durch Jean-Yves Roy in der 32. Minute. Links neben dem Iserohner Tor nahm er einen Pass direkt ab und schlenzte den Puck unter die Latte. Roosters-Goalie Michael Fountain, der sein Team mit tollen Paraden bis zum Schluss im Spiel hielt, war machtlos. Sein Gegenüber Chris Rogles wirkt bei den wenigen, aber gefährlichen Chancen der Gäste souverän. In der 57. Minute war aber auch Rogles ohne Chance, als James Black einen langen Pass durch die neutrale Zone mit einer Drehung aufnahm, alleine auf Rogles zustürmte und trocken einklinkte. Die Hoffnung der zahlreichen Iserlohner Fans währte indes nicht lange: Nicht einmal eine Minute später musste Matt Henderson nach einem Stockstich mit 5+ Spieldauer vom Eis, die Haie konnten die Schlussminuten in Überzahl herunterspielen und erzielten durch einen sehenswerten Schlagschuss von Dave McLlwain noch das 3:1. "Ich habe die Szene mit dem Stockstich nicht gesehen und kann sie daher nicht kommentieren", sagte Dave Whistle. "Henderson meinte, er habe seinen Gegenspieler kaum berührt."

Zehn Sekunden vor Ende der Partie wurde es dann noch hektisch. Alex Hicks legte sich mit Michael Fountain an, es entstand eine Rangelei aller auf dem Eis befindlichen Spieler ausser Chris Rogles, der im Hintergrund lauerte um im Notfall eingreifen zu können, schließlich waren die Roosters bei der Keilerei durch die Teilnahme ihres Goalies in Überzahl. Alles halb so schlimm, nach dem Einsammeln der Handschuhe wechselten Hicks und Fountain noch ein paar klärende Worte, damit war die Sache erledigt. Leider brannten auf den Rängen ein paar Sicherungen durch, Roosters-Fans hatten anscheinend Ärger mit Ordnern der Kölnarena (bzw. umgekehrt) und einige Haie-Fans meinten, sich dies aus der Nähe anschauen zu müssen. Vielleicht sollte man das Händeschütteln nach einem Spiel auch auf den Rängen einführen. (ab)

Tore: 1:0 (10:48) Lewandowski (Boos), 2:0 (31:08) Roy (Hicks/McLlwain), 2:1 (56:56) Black (Bartolone), 3:1 (58:18) McLlwain (Roy/Schlegel)

Strafminuten: Köln 26, Iserlohn 31 + Spieldauer Henderson

Zuschauer: 10.140

Schiedsrichter: Müller


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter