Köln - Iserlohn 2:1 Artige Komplimente

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Mittelpunkt der Geschehens stand natürlich NHL-Star Mike York. Selbst Radio Köln hatte die unattraktive Dienstag-Partie mit dem Auftritt des Übersee-Millionärs beworben und nicht etwa mit dem haimischen Team. Von York war dann zunächst leider wenig zu sehen, zwar glänzte er mit einem hervorragenden Puck-Handling, doch große Impulse setzte er in den ersten beiden Spieldritteln nicht. Im ersten Abschnitt hatte man eher das Gefühl, einem Vorbereitungsspiel beizuwohnen. Kaum Körperkontakt und wenig Tempo, Iserlohns Trainer Doug Mason bemängelte dies auch ausdrücklich bei seinem Team.
Die Haie setzten dann im zweiten Drittel die ersten Highlights. In der 26. Minute stand Boris Blank in Überzahl links neben dem Iserlohner Tor und passte die Scheibe wunderschön quer durch die gegnerische Verteidigungszone zu Stéphane Julien, der sofort abzog - 1:0. Nur sieben Minuten später kämpfte Edi Lewandowski rechts an der Bande um den Puck, der ging zurück richtung blaue Linie und Lewandowski postierte sich vor das Iserlohner Tor, wo er die Scheibe prompt zurückerhielt und den sehr guten Dimitrij Kotschnew zum 2:0 verlud. "Die Führung für Köln war verdient und wenn du in der Kölnarena erst einmal hinten liegst, wird es sehr schwer", sagte Doug Mason. "Sie verteidigen einen Vorsprung sehr gut und diszipliniert, stehen wie eine Wand und man hat kaum eine Chance."
Dennoch wurde es im Schlussabschnitt noch einmal eng und das lag an Mike York. Nach 40 Sekunden im letzten Drittel erhielt er die Scheibe vor Chris Rogles und tanzte den bemitleidenswerten Goalie der Haie aus, hatte dabei sogar noch den Überblick, den Puck zu Martin Knold zu passen, der nur noch den Schläger hinhalten musste. 2:1 und nun wurde es doch noch spannend. "Nach der Weltklasseaktion von York ist es nur durch zwei hervorragende Torhüter noch beim 2:1 geblieben, ich bin sehr zufrieden", erklärte Hans Zach. In der Tat hatten beide Teams in der Folgezeit sehr gute Chancen, zu weiteren Treffern zu kommen. Bryan Adams ging in der 52. Minute allein mit Puck auf Rogles zu, scheiterte jedoch am Kölner Torhüter. Direkt danach hätte Dave McLlwain alles klar machen können, drei Minuten später verpasste Alex Hicks nur knapp. In den Schlussminuten belagerte Iserlohn mit 6 gegen 4 Feldspielern noch das Kölner Tor und feuerte einen Schuss nach dem anderen ab, doch Rogles hielt den Sieg fest. "Durch Kotschnew waren wir bis zur letzten Sekunde im Spiel, aber Köln hat verdient gewonnen", sagte Doug Mason. Beide Trainer sparten nicht mit artigen Komplimenten für den Gegner, Mason gratulierte den Haien voreilig zur Tabellenführung und Zach hatte den IEC sehr stark gesehen. "Wenn sie so weiter spielen, wird es mit ihnen aufwärts gehen."
Alexander Brandt

Tore: 1:0 (25:46) Julien (Blank/Adduono), 2:0 (32:33) Lewandowski (Julien/Boos), 2:1 (40:44) Knold (York)
Strafminuten: Köln 16, Iserlohn 10
Zuschauer: 11.078
Schiedsrichter: Dimmers


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....