Köln - Ingolstadt 2:0 - Haie zuhause weiter ohne Punktverlust
Die "Alex Hicks Initiative"Beide Teams unterstrichen, warum sie zu den besten der Liga gehören. Köln dominierte das Spiel, erkämpfte sich zahlreiche Torchancen, konnte sich jedoch lange nicht gegen die kompakten Gäste durchsetzen. "Sie stehen sehr gut in der Abwehr, das macht sie so gefährlich", sagte Kölns Trainer Hans Zach nicht ohne Respekt. Mit ihren schnellen Stürmern, die in den vier vorangegangenen Partien zwanzig Mal getroffen hatten, sorgten die Gäste zudem oft für Gefahr vor dem Tor des fehlerfrei haltenden Haie-Torhüters Chris Rogles. Dennoch waren die Kölner überlegen, wenn auch lange Zeit ohne zählbaren Erfolg "Wir wussten, dass es nicht leicht sein würde, aber irgendwann geht das Ding rein", erklärte Köln Kapitän Brad Schlegel, der maßgeblich am ersten und entscheidenden Treffer seines Teams beteiligt war, als er den Puck in der 37. Spielminute bei Überzahl seiner Mannschaft vor das Tor der Gäste beförderte und somit den Siegtreffer ermöglichte, denn plötzlich zappelte die Scheibe hinter dem ausgezeichneten Jimmy Waite im Ingolstädter Tor. "Alex Hicks sollte die Scheibe abfälschen, außerdem haben er und Jean-Yves Roy dem Torhüter die Sicht genommen." Hicks wurde offiziell als Torschütze verbucht.
Beide Torhüter hatten großen Anteil daran, dass es trotz zahlreicher Torchancen auf beiden Seiten bis zur Schlussminute beim 1:0 blieb. "Wir hatten genügend Möglichkeiten, aber Rogles hat alles gehalten", sagte Ingolstadts Trainer Ron Kennedy. Als er in den Schlussminuten seinen Torhüter durch einen Feldspieler ersetzte, erzielte Kölns Stürmer Dave McLlwain noch das 2:0 ins leere Gäste-Tor. Marco Sturm konnte daran nichts mehr ändern, er verbrachte die letzte Spielminute auf der Strafbank und verschwand unmittelbar nach der Schlusssirene kommentarlos in der Kabine. "Er und sein NHL-Kollege Andy McDonald sind sehr gute Spieler, aber sie sind nicht dominierend", erklärte Brad Schlegel. Die alten Kölner Haudegen können eben auch Eishockey spielen.
Alexander Brandt
Tore: 1:0 (36:52) Hicks (McLlwain/Schlegel), 2:0 (59:53) McLlwain (Lewandowski)
Strafminuten: Köln 18, Ingolstadt 18
Zuschauer: 10.053
Schiedsrichter: Awizus