Köln gewinnt Spitzenspiel gegen Mannheim mit 4:0

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Wächter im Parkhaus der Kölnarena brachte es nach der Partie auf den Punkt: "Heute fahren alle glücklich nach Hause, vor allem die Frauen", spielte er auf das Ergebnis und einige Keilereien am Ende der Partie an. Kölns Trainer Hans Zach fand diese allerdings weniger lustig: "Hier hätte der ansonsten sehr gute Schiedsrichter klar sehen müssen, vom wem die Schlägereien ausgingen und dies entsprechend bestrafen müssen", beklagte sich Zach. "Wir hatten doch gar kein Interesse an den Schlägereien, schließlich führten wir zu dem Zeitpunkt 3:0." Auch die Linesmen bekamen ihr Fett weg: "Sie standen an der blauen Linie und sahen zu, statt dazwischen zu gehen." Die Situation hätte längst bereinigt sein können, als sie erst richtig eskalierte. Zachs Kollege Bill Stewart zollte den Haien Respekt, die "wie ein wahrer Champion" gespielt hätten. "Köln hatte 20 Männer auf dem Eis, wir nicht", kritisierte er die Einstellung seiner Spieler, gab aber mit Recht zu bedenken, dass "Meisterschaften nicht im November oder Dezember gewonnen werden." Vor allem im zweiten Drittel enttäuschte die Starbesetzung aus der Kurpfalz, als die Haie wesentlich schneller, spritziger und motivierter wirkten und mit 3:0 davonzogen. Zu Beginn des Schlussdrittels sorgten die Adler aber noch einmal für Spannung. Haie-Goalie Chris Rogles wurde permanent physisch und verbal unter Druck gesetzt, die Adler bestimmten in dieser Phase klar das Geschehen. Doch Rogles behielt die Ruhe und seine Vorderleute kämpften sich ins Spiel zurück, vor allem der 17jährige Markus Kink überzeugte mit unglaublichem Einsatz gegen seine weit prominenteren Gegenspieler. Als sich die Niederlage der Adler gegen Ende der Partie abzeichnete, entlud sich der Mannheimer Frust in besagten Prügeleien. Das kannte man noch aus den Finalspielen der vergangenen Saison, am Ende eines Spieles werden bereits die ersten Duftmarken für die nächste Partie gesetzt. 178 Strafminuten standen am Ende auf dem Spielberichtsbogen, doch dies sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zuschauer eine hart umkämpfte, spannende, aber auch faire Partie gesehen hatten. Beide Teams werden einander in der laufenden Spielzeit sicher noch des Öfteren begegnen. (ab)

Tore: 1:0 (24:27) Schlegel (Lüdemann/Boos), 2:0 (30:19) Boos (Sundblad/Elick), 3:0 (37:15) Hicks (McLlwain/Schlegel), 4:0 (58:23) Werenka (Pasco/Morczinietz) Strafen: Köln 34 + 10 Lewandowski + Spieldauer Boos + Spieldauer Schlegel, Mannheim 34 + 10 Joseph + 10 Myrvold + Spieldauer Corbet + Spieldauer Goc Zuschauer: 17.100 Schiedsrichter: Lichtnecker


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter