Köln gewinnt 154. Rheinisches Derby gegen Düsseldorf mit 5:2

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit Wochen geht es für beide Teams in der DEL um fast gar nichts mehr, die Liga ist allgemein recht langweilig in diesem Jahr, Spieler und Zuschauer warten mit Ungeduld auf die Play Offs. Zum Glück gibt es noch Derbys, dann spielen die Jungs auf dem Eis plötzlich wieder mit Leidenschaft und hartem Körpereinsatz vor gut gefüllten Rängen. 18.505 Zuschauer an einem Dienstagabend, das soll mal eine andere Begegnung als "Haie vs. DEG" nachmachen. Den wiedergewonnenen Spaß am Spiel merkte man vor allem dem Kölner Paradeblock (Lüdemann, Schlegel, Hicks, Norris, McLlwain) an, der die ersten drei Treffer für Köln erzielte und das Spiel damit zugunsten der Haie entschied. Dabei hatte die DEG den besseren Start erwischt und ging durch Tommy Jakobsen bereits in der 4. Minute in Führung. Von Köln war in den ersten zehn Minuten kaum etwas zu sehen, erst als die Haie dann für 65 Sekunden zwei Mann mehr auf dem Eis hatten, bekam Andrei Trefilov im Tor der DEG endlich Arbeit. Im zweiten Drittel folgte die Gala des Kölner Paradeblocks. Erst erzielte Brad Schlegel per Schlagschuss den Ausgleich (25.), Martin Ulrich besorgte mit einem nach Videobeweis anerkanntem Tor die erneute Führung für die Gäste (31.). Doch die Top 5 des KEC machte Druck, Dwayne Norris sorgte kurze Zeit später für den erneuten Ausgleich. Ausgerechnet Düsseldorfs Coach Michael Komma sorgte dann für die Wende zugunsten des KEC, als er gegen eine Strafzeit zu heftig reklamierte, seine Wasserflasche in die Ecke feuerte und damit noch eine zusätzliche Bankstrafe gegen sein Team provozierte. Die Topreihe der Haie bedankte sich mit dem 3:2 durch Alex Hicks, damit war das Spiel entschieden. Im Schlussdrittel kam die DEG kaum noch zu Torchancen. "Die Haie haben dann so gespielt wie man spielen muss, um Meister zu werden", sagte Komma nach dem Spiel. "Dass Köln besser ist als wir, wussten wir vorher schon. Unsere Fehler machten den Unterschied." Düsseldorfer Fehler sorgten auch für die letzten beiden Treffer der Haie. In der 54. Minute spielte Quintin einen Querpass vor dem eigenen Tor, der abgefälscht wurde und bei Kölns Robert Hock landete. Der spielte zu Morczinietz - 4:2. In der Schlussminute erhöhte Shane Peacock sogar noch auf 5:2, er ging im Powerplay auf der rechten Seite bis fast zur Grundlinie durch und schlenzte die Scheibe mangels Anspielstation einfach aufs Tor, Trefilov stand zu weit vor dem Kasten und der Puck schlug hinter ihm ein. Beide Trainer waren nach der Partie sehr zufrieden. "Wir wollen im Schnitt zwei Punkte pro Spiel holen und sind diesem Ziel nah", freute sich Hans Zach. Michael Komma zog auf Anfrage noch einen Vergleich zum jüngsten Spiel seiner Mannschaft gegen Vizemeister Mannheim: "Ich spiele viel lieber gegen Köln, das ist Eishockey, wie es sein sollte: Hart, aber fair und mit vielen Deutschen Spielern auf beiden Seiten." Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Derby auch in den Play Offs stattfinden wird, dann wäre die Tristesse der Vorrunde schnell vergessen. (ab) Tore: 0:1 (03:45) Jakobsen (Magnussen/Vikingstad), 1:1 (24:57) Schlegel (Hicks/Elick), 1:2 (30:38) Ulrich (Beaucage/Quintin), 2:2 (32:57) Norris (McLlwain/Schlegel), 3:2 (39:32) Hicks (Norris/Schlegel), 4:2 (53:10) Morczinietz (Hock), 5:2 (59:37) Peacock (Morczinietz/Hock) Strafminuten: Köln 10, Düsseldorf 16 Zuschauer: 18.505 Schiedsrichter: Hellwig


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter