Köln-Augsburg 0:3 Panther gewinnen Duell der "Traber-Truppen"

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Kölner Haie mussten sich bereits zum zweiten Mal in dieser Saison den Augsburger Panthern geschlagen geben. Vor 11.018 Zuschauern zeigten sie ihre bisher schlechteste Saisonleistung.
Die Strapazen der Saison hinterlassen Spuren: Vor der Partie brachte Augsburg noch 16 Feldspieler aufs Eis, bei Köln waren´s am Ende nur noch 15, darunter zwei Nachwuchsspieler. Furchner musste wegen einer Leistenverletzung passen, dann fielen auch noch Boos (Zerrung)und Hicks (Innenband) aus. Der verbliebene Haufen hatte zu allem Unglück auch noch einen rabenschwarzen Tag erwischt. Was immer man auch versuchte, alles ging schief. Die ebenfalls verletzungsgeplagten Augsburger hingegen spielten geschickt: Sie ließen vor dem eigenen Tor nichts anbrennen und nutzten ihre wenigen eigenen Chancen zu Treffern. Das 0:1 wurde von Rob Busch aus der Drehung erzielt, Busch selbst schien von seinem Treffer am meisten überrascht zu sein. Den zweiten Treffer legte sich Haie-Goalie Chris Rogles fast selbst ins Tor, als er vom stark spielenden Rick Girard bezwungen wurde und passend zum Abend traf John Miner zum 0:3, als er von der Strafbank kam und genau in jener Sekunde so angespielt werden konnte, dass er alleine auf und davon ging, Rogles keine Chance ließ.
Köln brachte den Puck nur einmal ins Netz, doch Schiedsrichter Chvatal entschied auf Schlittschuhtor von McLlwain. Viele Zuschauer wanderten frühzeitig ab, es war zu offensichtlich, dass in diesem Spiel nichts für die Haie zu holen war.
Augsburgs Trainer Benoit Laporte war der Leistung seines Teams entsprechend "sehr stolz" auf eine Mannschaft, die sich "als Einheit" gezeigt hatte. Den verdienten Sieg der Gäste bestätigte auch Hans Zach: "60 Minuten anrennen hat uns nichts gebracht, die Augsburger haben geschickt gespielt und uns auch keine Konterchancen ermöglicht. Wir haben zwar noch drei Blöcke aufs Eis bekommen, aber darunter waren noch ein 17jähiger (Gogulla) und ein 18jähriger (Müller). Jetzt haben wir nur noch eine Traber-Truppe." Diesen Begriff aus dem Bayerischen erklärte Zach später noch, offensichtlich bezeichnet man auf diese Weise eine Gruppe bandagierter Rennpferde, die nur noch traben können. So hatten die wenigen noch in der Arena verbliebenen Zuschauer zwar wenig Spaß gehabt, aber immerhin etwas gelernt.
Alexander Brandt

Tore: 0:1 (16:10) Busch (Kofler/Carter), 0:2 (19:36) Girard (Arendt/Methot), 0:3 (36:29) Miner (Girard)
Strafminuten: Köln 4, Augsburg 12
Zuschauer: 11.018
Schiedsrichter: Chvatal


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter