Knappe Niederlage in Krefeld

Knappe Niederlage in KrefeldKnappe Niederlage in Krefeld
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein Sieg beflügelt. Das ist beim EV Duisburg nicht anders. Gerade nicht beim EVD, der doch bislang so selten in den Genuss von Punkten in der Deutschen Eishockey-Liga kam. Kein Wunder also, dass die Füchse ihre Sache auch bei den Krefelder Pinguinen nicht schlecht machten. Dennoch unterlag das Schlusslicht mit 2:4 (1:1, 1:2, 0:1).

Es ging gut los. Und das mit Peter Högardh, Dustin van Ballegooie und Morten Ask, die sich zuletzt mit Magen-Darm-Problemen herumschlagen mussten. Etwas über drei Minuten waren gespielt, da zog Petri Liimatainen von der blauen Linie ab. Reto Pavoni im Krefelder Tor konnte die Scheibe nicht festhalten. Duisburgs bester Stürmer, Adam Courchaine (Foto), war zur Stelle und verwandelte den Nachschuss zum 1:0. Weitere Chancen blieben allerdings Mangelware. Mal hier eine Kleinigkeit, mal dort ein Schuss. Doch in der elften Minute übernahmen die Hausherren das Kommando. Im Powerplay glich Ryan Ramsay für den KEV aus. Fortan drückten die Pinguine gewaltig auf das Duisburger Tor. In der 19. Minute wäre es beinahe passiert. Ramsay zog ab, Keeper Robert Müller pariert – und Boris Blank traf nur den Duisburger Pfosten.

Nach der Pause gestaltete der EVD das Spiel bei Krefelder Chancenübergewicht wieder ausgeglichen, begegnete den Pinguinen auf Augenhöhe. Das nutzte erneut Adam Courchiane. Wieder waren nur etwas über drei Minuten gespielt, als der Kanadier in Überzahl drauf hielt – und zum 2:1 traf. Doch Krefeld kam zurück, drehte das Ergebnis noch im zweiten Drittel. Erst glich Daniel Pietta (25.) aus, ehe Sekunden vor der zweiten Pause Ray DiLauro ein Fehlpass unterlief. Boris Blank stand blank für Müller und brachte Krefeld in Führung. Dabei hatten die Füchse zuvor selbst die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Daniel Tkaczuk ging alleine aufs KEV-Tor zu, doch der Schweizer Reto Pavoni blieb Sieger.

Viele Strafen kassierten die Füchse in Krefeld nicht – dafür eine aber eine frühe und ein späte. Dabei fielen die zwei Minuten gegen Igor Alexandrov nach gerade einmal vier Sekunden nicht so sehr ins Gewicht wie die Strafzeit gegen Daniel Tkaczuk drei Minuten vor Ende, der einen möglichen Schlussspurt ausbremste.

Im Schlussdrittel hätte Daniel Kunce beinahe das 4:2 für Krefeld (54.) erzielt, doch Schiri Heiko Dahle entschied nach Videobeweis auf kein Tor. Duisburg bemühte sich in den letzten Minuten zwar, doch Lynn Loyns machte den Sack per Empty-Net-Goal für den Gastgeber mit der Schlusssirene zu.

Tore: 0:1 (3:06) Courchaine (Liimatainen), 1:1 (10:11) Ramsay (Maloney/5-4), 1:2 (23:27) Courchaine (Alexandrov, Kozhevnikov/5-4) 2:2 (24:57) Pietta (Milo, Pavlikovsky), 3:2 (39:34) Blank, 4:2 (60:00) Loyns (ENG). Strafen: Krefeld 12, Duisburg 10. Zuschauer: 2861. (the / Foto: City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter