Klarer Ingolstädter Sieg im Panther-Derby

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Panther-Derby Ingolstadt gegen

Augsburg hat einmal mehr die Massen mobilisiert. Erneut konnte die

Saturn-Arena mit 4815 Fans ausverkauft melden. Die Hausherren mussten

personell stark geschwächt gegen den schwäbischen Rivalen antreten:

Goodall, Motzko, Ficenec, Hussey und Bellissimo waren nicht dabei.

Allerdings konnten auch die Gäste

nicht ihre stärkste Formation aufbieten, sodass auf beiden Seiten

nur drei Reihen zum Einsatz kamen. Das erste Drittel brachte Chancen

zuhauf, aber vorerst keine Tore. Erst AEV-Stürmer Colin Murphy brach

in Überzahl den Bann. Im Nachschuss gelang in der 15. Minute das

0:1. 40 Sekunden vor dem Ende schoss Bob Wren den Ausgleich, in dem

er den Puck aus der Luft an dem verdutzten Goalie Endras vorbei

bugsierte.

Für die Ingolstädter Führung war

dann im zweiten Abschnitt erneut der erste Sturm verantwortlich,

allerdings unter gütiger Mithilfe der Augsburger Verteidigung. Bob

Wren schoss in Überzahl Richtung Tor und traf AEV-Verteidiger

Likens, von dem die Scheibe ins Netz trudelte. Danach geschah nicht

mehr allzu viel. Augsburg überbot sich in Harmlosigkeit vor dem

gegnerischen Tor, besonders im Powerplay. Von einem verbesserten

Überzahlspiel, wie es Trainer Mitchell angekündigt hatte, war

vorerst nicht viel zu sehen.

Zu Beginn des letzten Drittels wurde es

dann Top-Scorer Thomas Greilinger zu bunt. Einen guten Pass von

Martin Hinterstocker verwandelte er traumhaft sicher zum 3:1.

Nationalmannschaftskollege Dennis Endras hatte keine Chance. Die

Gäste resignierten und Ingolstadts Panther hatten leichtes Spiel.

Clymer schlenzte einfach Richtung Tor, Kavanagh fälschte ab und

schon war es passiert: 4:1. Erneut Greilinger nutzte dann eine

5:3-Überzahl zum fünften Treffer. Der Schuss ins Eck zum Endstand

von 5:1 war unhaltbar.

Ingolstadt genügte eine

durchschnittliche Leistung, um im Panther-Derby klar die Oberhand zu

behalten. Die Augsburger Gäste scheiterten an ihrer schlechten

Defensivleistung sowie der mangelnden Chancenauswertung. Während die

Oberbayern weiter auf dem Weg nach oben sind, wird es für die

Schwaben in dieser Form schwer werden, zumindest die Pre-Playoff zu

erreichen.



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter