Klare Niederlage für die Huskies in Hannover

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seinen Einstand hinter der Bande hatte sich Mike McParland sicher anders vorgestellt. Dabei sah es nach einem weitgehend ausgeglichenen ersten Drittel noch positiv für die Kassel Huskies in der Partie gegen die Hannover Scorpions aus. Danach sorgten die Gastgeber mit einem beherzten Auftritt in den folgenden zwanzig Minuten bereits für eine Vorentscheidung, der die Kasseler im letzten Abschnitt, auch aufgrund zu vieler Strafzeiten, nichts entgegen zu setzen hatten.

Im ersten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Mike McParland waren die Huskies gefordert, denn es war an ihnen zu zeigen, dass sie mehr zu leisten imstande sind, als das Team insbesondere in den letzten Partien geboten hatte. Den ersten Warnschuss auf Scorpions-Schlussmann Kauhanen gab zwar Trattnig ab (1.), doch anschließend waren die Hannoveraner am Zug. Nedved kam frei zum Schuss (2.), Frylén versuchte es mit einem Schlagschuss im Powerplay (4.) und Dolak mit einem Solo (5.), aber Kassels Keeper Gage hielt seinen Kasten sauber. Auch in den nächsten Minuten musste Gage bei Chancen von Soccio (6.), Frylén (8.), Öberg (8.) sowie abermals Frylén (11.) rettend eingreifen. Dazwischen prüfte lediglich Brousseau Kauhanen (5.), bevor Wahlberg nach einem beherzt durchgeführten Angriff die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Führung der Kasseler zum 0:1 erzielte (13.). Das zeigte bei den Gastgebern vorübergehend auch Wirkung, in der 17. Minute nutzten sie allerdings eine Überzahl zum 1:1 durch Nedved. Keineswegs geschockt antworteten die Huskies durch Serikow mit einer Doppelchance, die Kauhanen jedoch vereitelte (18.). Mit dem verdienten Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Pause, denn obwohl die Scorpions eine größere Anzahl an Einschussmöglichkeiten besaßen, waren sie den kämpferisch eingestellten Gästen nicht deutlich überlegen.

Den Anfang im zweiten Drittel machte Abstreiter, dessen Schuss Kauhanen abwehrte, genauso wie Gage auf der anderen Seite gegen Nedved parierte. Die folgende Strafe gegen Busch sorgte aber nach einer feinen Kombination für das 2:1 der Hannoveraner durch Lööf (24.). Nur 28 Sekunden später jubelten die Niedersachsen erneut, Schiedsrichter Chvatal erkannte den Treffer nach Videobeweis allerdings nicht an und in der Folge bewiesen die Huskies, dass nicht jeder Rückstand verheerend sein muss. In der 28. Minute blieb Kauhanen zwar noch Sieger gegen Serikow und Wahlberg, in der 30. Minute nutzten dann auch die Kasseler ein Powerplay zum 2:2 Ausgleich, wobei Wahlberg einen Schuss von Robitaille abfälschte. Leider gab dieses Tor den Nordhessen keine Sicherheit, vielmehr schoss Augusta nur 28 Sekunden danach zur erneuten Führung der Scorpions ein. Nachdem Gage in der 33. Minute gegen Christian eingreifen musste und auch gegen Jakobsson glänzend reagierte, war er anschließend bei Christians Treffer zum 4:2 machtlos (37.). Die entschlossener aufspielenden Hausherren hatten damit für ein beruhigendes Polster gesorgt.

In den Schlussabschnitt starteten die Huskies mit Elan und zeigten, dass sie sich noch nicht aufgegeben hatten und setzten die Hannoveraner unter Druck. Im Abschluss waren sie jedoch nicht konsequent genug, so dass die Scorpions-Defensive immer wieder gute Möglichkeiten im Keim erstickte oder Kauhanen vereitelte die wenigen klaren Chancen, die fast ausnahmslos vom Stürmertrio Trattnig, Wahlberg und Serikow ausgingen. Danach schwächten sich die Gäste durch unnötige Strafzeiten selbst und die Scorpions bedankten sich bei 5 gegen 3 mit dem 5:2 durch Augusta (57.). Und es kam noch schlimmer für die Huskies: Soccio erhöhte 22 Sekunden später gar auf 6:2, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.


Hannover Scorpions - Kassel Huskies 6:2 ( 1:1, 3:1, 2:0)


Tore:

0:1 (12:38) Wahlberg (Serikow), 1:1 (16:55) Nedved (Augusta - 5:4), 2:1 (23:09) Lööf (Soccio, Augusta - 5:4), 2:2 (29:57) Wahlberg (Robitaille, Abstreiter - 5:4), 3:2 (30:25) Augusta (Teljukin, Nedved), 4:2 (36:40) Christian (Soccio, Lööf), 5:2 (56:26) Augusta (Jakobsson, Öberg - 5:3), 6:2 (56:48) Soccio (Christian)


Strafzeiten: Hannover 18 + 10 Haas - Kassel 21 + 10 Loth + Spieldauerdisziplinar Busch

Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg)

Zuschauer: 3.620


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter