Keiner hörte auf Müller: Krefeld Pinguine - Frankfurt Lions 3:4

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Keiner hörte auf Robert Müller, der verzweifelt und lautstar mit seiner Torwartkelle auf das Eis

einhieb, um damit anzuzeigen, dass die Strafe von Lions-Angreifer Marc Beaucage im Ablaufen

begriffen war. Was dann kam, befürchteten die meisten Zuschauer: Ein Pass auf das kanadische

Schlitzohr, das selbst den Pinguin-Frack trug, ein kurzes Solo, Müller wird verladen, und fast

arrogant legt der Lions-Center die Scheibe ins Netz. Das war die Vorentscheidung in einem Spiel,

welches schon nach knapp zwei Minuten den Anschein hatte, als könnte es schon in der

Anfangsphase zu den Akten gelegt werden. Doch die dezimierten Hausherren (ohne die gesperrten

Topscorer Alexander Seliwanow und Chris Herperger sowie Verteidiger Shayne Wright, wobei auch

Ivo Jan sein Comeback verschieben musste) kämpften zurück und hatten auch das nötige Glück, dass

Gästekeeper Ian Gordon nicht gerade seinen allerbesten Tag hatte. Einen Schlagschuss von Tom

Preissing wehrte er bis fast zur Hallendecke ab, und als die Scheibe heruterkam, wurde sie von den

Mainstädtern erst hinter der Linie gestoppt. Der Unparteiische schaute sich die Sache auf dem Video

an und entschied dann auf “Tor”. Auch ein an und für sich harmloser Schuss von Scott King traf sein

Ziel.

Im letzten Drittel versuchten die Krefelder noch einmal, das Spiel zu drehen, doch die Kräfte

erlahmten. Kopf-, aber nicht herzlos versuchte das Team, wenigstens noch einen Punkt zu retten.

“Meine Mannschaft war gegen Ende des Spiels platt”, resümierte dann auch Pinguin-Coach Bob

Leslie. So war das Motto über weite Strecken des Schlussabschnitts “Die Einen konnten nicht, die

Anderen wollten nicht”. Der Treffer von King, der ebenfalls haltbar schien, kam ein paar Minuten zu

spät, um den Ausgleich noch zu erzwingen. Lions-Manager Lance Nethery wischte sich den

imaginären Schweiß von der Stirn. “Es war gut für uns, dass die Krefelder so spät das dritte Tor

erzielten. Sonst wäre es noch einmal eng geworden. Wir waren im letzten Drittel zu passiv.” Sein

schwarz-gelber “Kontrahent” Franz Fritzmeier: “Die Mannschaft hat gekämpft bis zum Umfallen.

Frankfurt war halt einen Tick cleverer. Spieler wie Seliwanow und Herperger sind in der Offensive

nicht zu ersetzen.”

Tore: 0:1 (1;15) Beaucage (Kohmann), 0:2 (1;59) Lebeau (Robidas, Young), 1:2 (8;46) Preissing

(Kurtz, Guillet), 2:2 (10;18) King (Guillet, Kurtz), 2:3 (19;13) Beaucage (Robidas, Lebeau), 2:4

(29;24) Beaucage (Reichel, Sulkovsky), 3:4 (58;16) King (Guillet, Brulé). - Zuschauer: 5.476. -

Strafminuten: Krefeld 14, Frankfurt 14. - Schiedsrichter: Lichtnecker (Miesbach).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter