Keine Chance für den Champion

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Kölner Haie 2:6 (1:2, 0:2, 1:2)

Wortlos stapfte Pinguine-Chefcoach Butch Goring an den zwei Journalisten, mit denen er sich noch

am Vortag verabredet hatte, vorbei. Das graue Gesicht der ehemaligen Spielerlegende wirkte noch

eingefallener als sonst. “Wir hatten gedacht, dass wir den Tiefpunkt vor ein paar Tagen erreichten.

Jetzt wissen wir, dass es ein noch niedrigeres Niveau gibt”, raunzte er ins Mikrofon bei der

Pressekonferenz. “Wir hatten von Anfang an das nötige Glück gehabt, was uns so oft fehlte.

Dadurch haben wir genug Selbstvertrauen getankt”, frohlockte sein Gegenüber Hans Zach. In der

Tat: Die Kölner Haie waren von Anfang an überlegen, wirkten konzentrierter, torgefährlicher als der

konfuse Deutsche Meister. Auch Nationalkeeper Robert Müller hatte nicht seinen besten Tag

erwischt. Beim 0:1, das Eddie Lewandowski beinahe von der Torauslinie erzielte, zitterte die

Fanghand. Und beinahe wäre Tino Boos einige Minuten später (die genaue Zeit war nicht

nachzuvollziehen, weil die Uhr ausfiel und das erste Drittel offensichtlich gerade ´mal gute 16

Minuten nach Informationen von Premiere dauerte) das gleiche Kunststück gelungen. Die Gastgeber

hatten auch im Mittelabschnitt keine Chance gegen die Domstädter, die insgesamt wesentlich

abgezockter gegen einen sich nicht einmal vor eigenem Publikum aufbäumenden Gegner wirkten.

“Außer Müller könnt ihr alle geh´n!” skandierten dann auch die gelb-schwarzen Fans. Leid tun

konnte einem Jungstar Pascal Appel, der vor den Augen des Bundestrainers glänzen wollte und sich

in einer Truppe wiederfand, die es an fast allem mangeln ließ. Fazit: Die Pinguine sind aus den

Play-off-Rängen heraus, die Kölner haben sich in diese hineingespielt. Bleibt aus Krefelder Sicht zu

hoffen, dass Steffen Ziesche & Co. bald wieder unter den ersten Acht landen.

Tore: 0:1 (2;28) Lewandowski (Furchner, Elick), 1:1 (14;04) Yake, 1:2 (19;41) Pasco (Palmer), 1:3

(33;53) Hicks (Lüdemann, Roy), 1:4 (35;52) Hicks, 2:4 (47;02) Bertrand (Guillet), 2:5 (47;38)

Morczinietz (Pasco, Palmer), 2:6 (49;29) Elick (Desner). - Zuschauer: 3.710. - Strafminuten: Krefeld

14, Köln. - Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörishofen).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...

Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....


DEL PlayOffs

Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
2 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter