Keine Champions Hockey League

29 Teams aus 22 Ländern: So läuft die CHL-Qualifikation29 Teams aus 22 Ländern: So läuft die CHL-Qualifikation
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die IIHF und ihr Marketing-Partner Infront haben

die Bestrebungen für eine Neulancierung der Champions Hockey League

mangels Einigung mit vereinzelten nationalen Ligen eingestellt.Der

Grund für die negative Ankündigung ist, dass man sich nicht über die

Vertragsdauer von drei plus sechs Jahre einigen konnte. Einige Ligen

forderten eine uneingeschränkte Ausstiegsklausel.

Die neue CHL

sah vorerst eine Liga mit acht Teams vor, darunter die Meister aus

Deutschland, Finnland, Russland, der Schweiz, Schweden, der Slowakei

und Tschechien. Beteiligt an der neuen Unternehmung wären auch die

nationalen Ligen gewesen, wobei 75 Prozent vom Einkommen an die Clubs

und Ligen geflossen wäre.

"Wir bedauern zutiefst, dass wir die

Entscheidung treffen mussten, die Bestrebungen einer Neulancierung der

CHL einzustellen mangels eines klaren, langfristigen Engagements der

Ligen und Clubs, welche die Voraussetzung für den Erfolg der Liga

gewesen wäre", sagt der IIHF-Präsident René Fasel. "Es ist unmöglich

eine internationale Liga mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit aufzubauen

ohne einen stabilen Rückhalt zu haben. Obwohl der Vorschlag bezüglich

Risiko und Ertrag für alle Parteien ausgeglichen war, haben einige

wenige Mitglieder der europäischen Eishockey-Familie unsere

langfristige Vision nicht geteilt."

Erst letzte Woche hatte die

National League im Grundsatz grünes Licht für die CHL und die

Verhandlungen gegeben, jedoch hatten offenbar nicht sämtliche

europäische Liga die gleich positive Einstellung zur Champions Hockey

League. Damit werden die ZSC Lions vorerst der einzige CHL-Sieger

bleiben, nachdem sie im Januar 2009 in zwei Spielen überraschend den

russischen Top-Club Metallurg Magnitogorsk geschlagen hatten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 82 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...

U23-Stürmer kommt aus Düsseldorf
Bennet Roßmy wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben Stürmer Bennet Roßmy für die Saison 2025/26 verpflichtet. In der Saison 2022/23 wurde er zum DEL-Rookie des Jahres gewählt....

Zuletzt in Mannheim
Stefan Loibl kehrt zu den Straubing Tigers zurück

Die Straubing Tigers dürfen einen alten Bekannten willkommen heißen: Stefan Loibl kehrt zur Saison 2025/26 vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim zurück an den Pulvertu...

US-Amerikaner bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cody Haiskanen

Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cody Haiskanen einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Abwehr halten. Der 28-jährige US-Amerikaner hat eine Vertragsverlängerung u...

Torhüter kommt aus Bremerhaven
Maximilian Franzreb wechselt zu den Adlern Mannheim

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28- Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Brem...