Keine Champions Hockey League

29 Teams aus 22 Ländern: So läuft die CHL-Qualifikation29 Teams aus 22 Ländern: So läuft die CHL-Qualifikation
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die IIHF und ihr Marketing-Partner Infront haben

die Bestrebungen für eine Neulancierung der Champions Hockey League

mangels Einigung mit vereinzelten nationalen Ligen eingestellt.Der

Grund für die negative Ankündigung ist, dass man sich nicht über die

Vertragsdauer von drei plus sechs Jahre einigen konnte. Einige Ligen

forderten eine uneingeschränkte Ausstiegsklausel.

Die neue CHL

sah vorerst eine Liga mit acht Teams vor, darunter die Meister aus

Deutschland, Finnland, Russland, der Schweiz, Schweden, der Slowakei

und Tschechien. Beteiligt an der neuen Unternehmung wären auch die

nationalen Ligen gewesen, wobei 75 Prozent vom Einkommen an die Clubs

und Ligen geflossen wäre.

"Wir bedauern zutiefst, dass wir die

Entscheidung treffen mussten, die Bestrebungen einer Neulancierung der

CHL einzustellen mangels eines klaren, langfristigen Engagements der

Ligen und Clubs, welche die Voraussetzung für den Erfolg der Liga

gewesen wäre", sagt der IIHF-Präsident René Fasel. "Es ist unmöglich

eine internationale Liga mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit aufzubauen

ohne einen stabilen Rückhalt zu haben. Obwohl der Vorschlag bezüglich

Risiko und Ertrag für alle Parteien ausgeglichen war, haben einige

wenige Mitglieder der europäischen Eishockey-Familie unsere

langfristige Vision nicht geteilt."

Erst letzte Woche hatte die

National League im Grundsatz grünes Licht für die CHL und die

Verhandlungen gegeben, jedoch hatten offenbar nicht sämtliche

europäische Liga die gleich positive Einstellung zur Champions Hockey

League. Damit werden die ZSC Lions vorerst der einzige CHL-Sieger

bleiben, nachdem sie im Januar 2009 in zwei Spielen überraschend den

russischen Top-Club Metallurg Magnitogorsk geschlagen hatten.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...