KEC muss sich in Salzburg geschlagen geben

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Haie mussten den vielen kraftintensiven Testspielen in den

letzten Tagen am Mittwoch Tribut zollen. Der KEC verlor in Salzburg mit

1:5. Das effektive Powerplay der Österreicher war der Schlüssel zum

Erfolg für die Gastgeber.

1.865 Zuschauer verfolgten die Partie in der Salzburger Eisarena zwischen dem

Österreichischen Finalisten aus der letzten Saison und dem KEC. Die

Gastgeber hatten einen guten Start und schossen Haie-Goalie Weibel in

den ersten Minuten warm. Der Schweizer parierte die ersten Versuche der

Salzburger mit viel Souveränität und gutem Stellungsspiel. Die Haie

näherten sich dem Tor der Red Bulls erstmals in Überzahl: Lüdemann und

Ciernik zielten nur knapp daneben (5.). In der 6. Minuten hatten beide

Mannschaften die Führung auf dem Schläger. Zunächst blieb Bartek nach

einem sehenswerten Sololauf an Salzburgs Torwart Leneveu hängen, beim

direkten Gegenzug schnappte sich Weibel einen Versuch von Gergen.

 

Foto: redbull/GEPA

Koch (hier im Duell mit Fauser) traf zum 1:0.

Foto: redbull/GEPA

Frosch verpasste das 1:0 für den KEC, als er aus kurzer Distanz am

Red Bull-Torhüter scheiterte (10.). Kurz darauf hatte Salzburgs Pewal

die bislang beste Chance im Spiel, als er alleine auf Weibel zustürmte,

dieser im Duell eins-gegen-eins aber Sieger blieb (11.). Die munterte

Partie wog weiter hin und her. Eine sehr gute Möglichkeit hatte

Jaspers, der nach Zuspiel von Marcel Müller direkt abzog, doch Leneveu

reagierte stark und konnte klären (12.). Die mangelnde

Chancenverwertung der Haie rächte sich: Koch traf in Überzahl per

Nachschuss (15.) und Latusa vollendete einen Unterzahl-Konter (19.), so

dass Salzburg mit einer 2:0-Führung in die Kabine ging. 

Mit viel Elan kam der KEC aus der Kabine. Jaspers war Nutznießer

eines Salzburger Wechselfehlers, als er zum Anschluss traf (24.,

Überzahl). Danach jedoch verloren die Haie wieder den Rhythmus. Bei 77

Sekunden doppelter Überzahl blieben sie erfolglos. Salzburg machte es

besser. Binnen 34 Sekunden münzten sie zunächst eine doppelte, kurz

darauf eine einfache Überzahl, scheinbar mühelos in das 4:1 um. Ulmer

(33.) und Duncan (34.) waren die Torschützen. Köln bekam eine zweite

Chance. Wieder spielten sie exakt 77 Sekunden mit zwei Mann mehr, den

Haien fehlte es aber an Ideen und Abschlussglück.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...