KEC: Die Kirche ist nicht mehr im Dorf

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie befinden sich bereits im Oktober mitten in einer Krise. Die Mannschaft muss überraschend viele Gegentreffer hinnehmen und verlor bereits 5 Spiele nach regulärer Spielzeit, in der vergangenen Saison hatte man insgesamt nur 7 Niederlagen nach 60 Minuten hinnehmen müssen. Böse Zungen rund um die Kölnarena spotten bereits, man habe das Problem des Penaltyschiessens insofern gelöst, als man den "Shootout" gar nicht mehr erreicht. Trainer Hans Zach macht der Mannschaft keinen Vorwurf und man kann seinem Team in der Tat nicht den Willen absprechen. Die kämpferische Leistung stimmt und die Anzahl der selbst erzielten Treffer ebenfalls, nur "hinten" klappte es bisher überhaupt nicht. Für den neutralen Besucher der Kölner Spiele ist der bisherige Saisonverlauf sogar interessanter als im vergangenen Jahr, denn in der abgelaufenen Spielzeit lieferten die Haie meistens Arbeitssiege mit wenigen Treffern ab. Drei Tore mussten meistens für drei Punkte reichen, ansonsten ging´s ins Penaltyschiessen, das man regelmäßig verlor, das aber auch dann noch Punkte brachte. In dieser Saison geht die Post auf dem Eis deutlich mehr ab, weil Tore nun einmal aus Fehlern resultieren, die Freude des erlebnisorientierten Zuschauers ist eben nicht immer auch die Freude des Trainers. Die Fans widerum stehen meist zum Team und zum Trainer, solange die kämpferische Leistung stimmt. Diese kann man den Haien wie gesagt nicht absprechen, dennoch macht sich im Fanlager Frust breit, weil man nicht genügend beachtet wird. So soll es keinen Abschied des Teams von den Fans nach der Niederlage in Kassel gegeben haben und als fan seinem Unmut am Kölner Mannschaftsbus Luft machte, soll Hans Zach mit einer abfälligen Geste reagiert haben, vielleicht war auch nur der Scheibenwischer am Bus kaputt. Wenn es sportlich nicht läuft tut man eigentlich gut daran, sich um die Fans zu kümmern und es tut keinem Spieler weh, auf dem Weg zur Kabine noch kurz den Schläger zu heben.

Die Unsicherheit des erfolgsverwöhnten Kölner Anhangs (der KEC stand in den vergangenen fünf Jahren gleich dreimal im Finale) wird durch viele offene Fragen hinter den Kulissen geschürt. Sportdirektor Brunner erklärte im Interview mit "Premiere", dass in ihm schon seit geraumer Zeit der Entschluss gereift sei, die Haie zu verlassen, obwohl die Arbeit mit Trainer und Mannschaft viel Freude bereite. Welche Arbeit Brunner derzeit darüber hinaus für die Haie leistet, wurde im Interview nicht deutlich. Brunner erklärte, er kenne den Etat für die kommende Saison nicht und habe auch mit der Vertragsverlängerung von Alex Hicks nichts zu tun gehabt. Derartige Statements tragen natürlich nicht zur Klärung der Situation bei.

Trainer Hans Zach erklärte seinerseits, er wolle sich demnächst mit Haie-Chef Göttsch zusammensetzen und über die Zukunft reden. Der Termin für ein derartiges Gespräch scheint ein wenig früh angesetzt worden zu sein, denn im Oktober kann noch kein Mensch erkennen, ob das Saisonziel erreicht oder verpasst wird. Was wäre in Köln erst los, wenn man dem Trainer jetzt einen neuen Vertrag gäbe und dann im März die Play-offs verpasste? Oder will man etwa die Zusammenarbeit zum Ende der Saison beenden und rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen?

Es bleibt spannend am Rhein, wo man den Dom in Köln, aber die Kirche nicht im Dorf lässt. (ab)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter