Kassels Siegesserie reißt

Kassels Siegesserie reißtKassels Siegesserie reißt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Kassel Huskies konnten ihre Heimspiel-Siegesserie

am Sonntagabend nicht weiter fortsetzen. Die Nordhessen verloren gegen

die Grizzly Adams aus Wolfsburg deutlich mit 2:5 (1:2; 1:2; 0:1). 

John Laliberte kam dabei auf Seiten der Wolfsburger zu drei Treffern.

Zu viele Kräfte hatten sie am Freitag

ins Augsburg gelassen, das sah man den Kasselern schon in den ersten

Minuten der Partie an. Und ehe sie sich versahen, lagen sie auch schon

mit 0:2 hinten. Magowan in Überzahl und Hospelt brachten die Gäste

durch einen Doppelschlag in der 5. Spielminute innerhalb von zwölf

Sekunden in Führung. Und Wolfsburg spielte weiter konzentriert und

aggressiv nach vorn. Die Huskies jedoch nutzen eine Überzahl clever

nach nur elf Sekunden als Card mit einem Schuss durch Freund und Feind

in die Maschen traf. Mit etwas Aufwind kamen die Gastgeber durch Augers

Pfostentreffer (10.)  und gute Schüsse von Sleigher (16.) und

Dinger (17.) zu weiteren Chancen; Wolfsburg dominierte das Spiel aber

weiterhin.

Der zweite Abschnitt begann mit einer

umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung: Schiri Klau entschied nach

Morczinietz‘ missglücktem Alleingang in der 24. Minute auf Penalty

und John Laliberte versenkte die Scheibe ohne Probleme zum 3:1 für

die Grizzlys . Jeder Wolfsburger Scheibenkontakt wurde von den Kasseler

Fans nun mit einem gellenden Pfeifkonzert begleitet. Die Schlittenhunde

selbst mobilisierten noch einmal alle Kräfte und kamen in der 31. Minute

durch Klinge in Überzahl auf 2:3 heran, ehe Laliberte mit seinem zweiten

Treffer des Abends den alten Abstand wieder herstellte (34.).

Im letzten Drittel passierte effektiv

nicht mehr viel, auch wenn die Schlittenhunde sich wieder einmal besonders

kampfbereit zeigten und weiter für den Anschlusstreffer ackerten. Wolfsburg

aber agierte clever und kam immer wieder gefährlich vor das Kasseler

Tor. In der 58. Minute konnte Laliberte in Überzahl mit einem Schuss

über die Fanghand von Adam Hauser dann zum dritten Mal einnetzen. Am

Ende bot Schiri Klau den Fans noch eine kleine Zugabe: Nach einem weiteren

misslungenen Alleingang der Gäste entschied der Unparteiische unter

„Aufforderung“ von Kassels Goalie Hauser erneut auf Penalty –

erneut eine zweifelhafte Entscheidung. Am Ergebnis änderte der Strafschuss

aber nichts mehr.

Die Huskies werden die kommende Deutschland

Pause nicht nur nutzen, um nach dem anstrengenden ersten Saisonviertel

wieder zu Kräften zu kommen, sondern auch, um sich nach Verstärkung

umzuschauen. „Wir sind auf der Suche nach einem weiteren Verteidiger“,

erklärte Stéphane Richer. Dass Trevor Johnson, der vor der Saison

aus Italien nach Kassel gewechselt war und bereits seit Wochen die Bank

hütet, in den Planungen der Huskies keine Rolle mehr spielt, dürfte

durch die Suche nach einem neunten Verteidiger klar sein.

Zwei Huskies aber werden auch in der

Pause nicht zur Ruhe kommen: Manuel Klinge und Thomas Holzmann sind

für die Deutsche Nationalmannschaft in München mit dabei. Für Holzmann,

der vorerst im erweiterten Kader steht, wäre es der erste Einsatz für

die Nationalmannschaft. Und auch der Trainer freut sich über die Früchte

seiner Arbeit: „Es ist für uns eine große Ehre, dass die beiden

für die Nationalmannschaft nominiert wurden.“

Toni Krinner, Trainer Grizzly Adams

Wolfsburg:

„Für uns war das heute natürlich

ein unglaublich wichtiger Sieg, besonders, wenn man die Tabelle anschaut.

Wir wussten, dass Kassel heimstark ist und beim Forecheck viel Druck

ausüben würde, deshalb haben wir unser Spiel stark ins Kasseler drittel

verlagert und damit eine gute Antwort auf ihr Forechecking gefunden

und gute Chancen kreiert. Wir haben sehr, sehr gut gespielt, ich bin

mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden.“

Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:

„Gratulation an Toni und seine Mannschaft,

sie haben verdient gewonnen. Man hat von Anfang an gemerkt, dass sie

frischer, konzentrierter und disziplinierter waren. Ich mache meiner

Mannschaft aber keinen Vorwurf. Wir waren diese Woche viel unterwegs.

Erst  Straubing und  dann Augsburg. Wir sind am Samstag wegen

der Dopingprobe der NADA erst um fünf Uhr morgens nach Hause gekommen.

Da hatten wir heute nicht den Biss, den wir normaler weise zu Hause

haben. Im letzten Drittel haben wir aber noch mal alles gegeben und

bis zum Ende gekämpft. Wegen des Kampfgeistes muss man auch heute mit

der Mannschaft zufrieden sein.“

Leona Malorny - Foto: www.snapfactory.de

Tore:

0:1 (04:12)  Ken Magowan (Jan-Axel

Alavaara, Mike Green – PP1)

0:2 (04:24) Kai Hospelt (Radek Krestan,

Alexander Genze)

1:2 (08:31) Mike Card (Josh Soares,

Manuel Klinge – PP1)

1:3 (24:59) John Laliberte - PS

2:3 (30:06) Manuel Klinge (Derek Damon,

Mike Card – PP1)

2:4 (33:05) John Laliberte (Jason Ulmer,

Christopher Fischer)

2:5 (57:07) John Laliberte (Peter Sarno,

Norm Milley – PP1)

Strafen: Kassel 12, Wolfsburg 14

Zuschauer: 3126


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...