Kassel verliert viertes Spiel in Folge

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Kassel Huskies mussten

sich am Freitagabend dem Tabellenletzten aus Krefeld geschlagen geben.

In einer schwachen Partie beider Mannschaften gingen die Nordhessen

mit einer 2:4 (1:2; 1:1; 0:2)-Niederlage vom Eis, weil sie weder genug

Einsatzbereitschaft noch Entschlossenheit an den Tag legten. 

Dabei waren die Nordhessen

gut ins Spiel gestartet, hatten die ersten guten Chancen des Spiels

und gingen nach knapp drei Minuten sogar in Unterzahl in Führung als

Damon einen Nachschuss Soares’ an Langkow vorbei brachte. Noch in

der gleichen Unterzahlsituation konnten die Krefelder allerdings ausgleichen:

Nicht mal eine Minute nach der 1:0-Führung der Hausherren hält Pietta

von der blauen Linie drauf und versenkt die Scheibe zum Ausgleich. Huskies-Goalie

Adam Hauser sah bei diesem halbhohen Schuss wieder einmal nicht besonders

glücklich aus. Obwohl Kassel im ersten Drittel noch am meisten Engagement

bot, kam der Tabellenletzte in der 15. Minute gar zur glücklichen 2:1-Führung.

Schmidt und Auger sind sich am Ende einer Überzahlsituation uneinig,

da erhält Verwey die Scheibe von der Strafbank kommend und verwandelt

ohne Probleme. 

Zwar konnten die Schlittenhunde

zu Beginn des zweiten Abschnitts durch Côtés sehenswerten Volleyschuss

nach Vorarbeit von Soares noch einmal ausgleichen, viel mehr boten sie

den Fans an diesem Abend aber nicht mehr. Auch nicht, nachdem die Gäste

in der 35. Minute wiederum glücklich in Führung gingen, weil Driendl

die Scheibe aus dem Gewühl irgendwie über die Linie brachte. Als Leavitt

zweieinhalb Minuten vor Schluss dann noch auf die Strafbank musste,

hatten sich die Schlittenhunde jegliche Chance auf den Ausgleich und

somit einen Punktgewinn verspielt. Verwey schaffte eine Sekunde vor

Schluss gar den Empty-Net-Treffer zum 4:2 für die Gäste aus Krefeld. 

Die mangelnde Einsatzbereitschaft

der Schlittenhunde wurde von den 3900 Fans in der Kasseler Eissporthalle

mit Pfiffen geahndet und auch  Huskies-Coach Stéphane Richer zeigte

sich alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannen. Er prangerte

den Siegeswillen seiner Mannschaft an und versprach eine Neuformation

der Reihen für das Match gegen die DEG Metro Stars am Sonntag. “Die

erste Reihe war effektiv, aber wir müssen bessere Leistungen von den

anderen Reihen kriegen.” Auch im Tor wird es nach den zuletzt sogar

vor heimischem Publikum eher dürftigen Leistungen von Adam Hauser einen

Wechsel geben: In Düsseldorf soll Back-up Stephen Ritter zum Einsatz

kommen. 

Klar ist: Wollen die Huskies

den Anschluss zum zehnten Tabellenplatz nicht verpassen, darf so eine

Leistung nur ein einmaliger Ausrutscher sein. Um auch weiterhin an ein

Erreichen der Pre-Play-Offs glauben zu können, bedarf es morgen einer

entsprechende Reaktion in Düsseldorf. 

Stimmen zum Spiel:

Reemt Pyka, Trainer Krefeld Pinguine:

“Ich möchte meiner Mannschaft

ein Kompliment machen. Sie hat hervorragend gekämpft und das Spiel

so fortgeführt wie wir in Mannheim aufgehört haben. Da waren wir im

letzten Drittel auch überlegen. Dass wir  auswärts so weitermachen

konnten ist besonders bei unserer Auswärtsbilanz beachtenswert. Meine

Mannschaft ist sehr kämpferisch aufgetreten, hat alles gegeben und

wurde dafür belohnt - den Sieg hat sie sich redlich verdient.“

 

Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:

“Gratulation an Krefeld,

das war ein vollkommen verdienter Sieg.  Krefeld wollte den Sieg

einfach mehr als wir, das war der Unterschied. Bei den ersten Wechseln

haben wir gut angefangen. Aber nach dem 1:1 Ausgleich haben wir aufgehört

zu spielen. Ich finde das schwer zu verstehen: Wir haben die letzten

Spiele gut gespielt, aber wir waren heute nicht bereit alles zu investieren,

um zu gewinnen. Wir waren gewarnt. Ich habe der Mannschaft gesagt, dass

Krefeld eine gute Mannschaft. Sie waren besser bei den Kleinigkeiten,

haben mehr Zweikämpfe gewonnen und deshalb haben wir heute auch keinen

Punkt bekommen.” 

Leona Malorny

Tore:

1:0 (02:55) Derek Damon (Josh

Soares - 4:5)

1:1 (03:53) Daniel Pietta (Jim

Fahey - 5:4)

1:2 (14:03) Roland Verwey (Boris

Blank)

2:2 (23:33) Jean-Phillippe

Côté (Derek Damon, Pierre-Luc Sleigher)

2:3 (34:17) Andreas Driendl

(Marcel Noebels, Rob Globke)

2:4 (59:59) Roland Verwey (Jim

Fahey, Patrick Hager - 6:5)

Strafen: Kassel 12, Krefeld

12

Zuschauer: 3997


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter