Kassel: Shut-Out für Gage beim 4:0 gegen Augsburg

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Dienstagsspiel hatten die Kassel Huskies den Tabellenvorletzten

aus Augsburg zu Gast. Drei Punkte waren heute Pflicht für die Huskies, um die

rote Laterne wieder an die Augsburger abzugeben und um den Kontakt zum rettenden

zwölften Platz zu behalten. Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung, allen

voran Torhüter Gage, der heute auch zu seinem ersten Shut-Out kam, gewannen die

Huskies das Match mit 4:0 und drei wichtige Punkte.   

In dieser doch für beide Mannschaften wichtigen Begegnung gestalteten beide

Mannschaften das erste Drittel offen und es war keinerlei Verkrampfung zu sehen.

Bereits in der ersten Spielminute wurde Gage gegen Yarema und im Nachschuss

Girard gefordert (1.). Im Gegenzug bekamen die Huskies Unterstützung der Gäste,

als Ulmer den Puck von hinter dem Tor nach vorne spielte und der Puck vom

Schlittschuh eines Augsburgers über Goalie Wanhainen zum 1:0 im Tor landete

(2.). In den folgenden Minuten nahmen die Panther das Tor der Kasseler unter

Beschuss. Gegen Mayr aus der Mitte des Drittels (4.) und Savard von der rechten

Seite (5.) rettete Gage und King schoss knapp daneben und Henderson traf in

Unterzahl den Pfosten (beide 6.). Die Huskies hatten dann im Powerplay durch

Burym die Chance (7.) und gerade als die Augsburger wieder vollzählig waren traf

auch Clarke den Pfosten (8.). Dank einer Parade gegen Girard (10.) und mehrerer

Reflexe bei einem Durcheinander vorm Tor von Gage gegen King und Savard

(12.), hielten die Huskies die Führung aufrecht. Die Gastgeber spielten eine

gute Partie, waren aber zeitweise im Abschluss nicht so gefährlich. Bis dann

Klinge mit einem Solo und Ulmer in aussichtsreicher Position (beide 16.) sowie

Wörle aus kurzer Distanz (18.) Wanhainen zu guten Reaktionen zwangen.

Die Huskies kamen hellwach aus der Kabine und hatten gleich eine gute

Torgelegenheit, doch Ziesche kam nicht an die scharfe Hereingabe von Bannister

heran (21.). Beim folgenden Powerplay der Panther standen die Kasseler gut in

der Defensive und ließen nur Hendersons Pfostenschuss zu (24.). In diesem

Drittel waren es die Augsburger, die im Aufbau stellenweise gut agierten, aber

nicht gefährlich vor das Kasseler Tor kamen. So waren die Chancen auf Seiten der

Huskies und sie hatten mehr Spielanteile. Bannister konnte eine Vorlage von

Klinge nicht verwerten, aber bei einer zwei auf eins Situation von Bertrand und

Gerbig schoss letzterer selbst und erzielte die 2:0 Führung (27.). Nur wenig

später ging der Fernschuss von Clarke knapp vorbei, dabei prallte der Puck von

der Bande zurück zu Hlinka und der vergab mit der Rückhand die nächste Chance

(29.). Im weiteren Spielverlauf behielten die beiden Torhüter bei einigen

Einschussmöglichkeiten die Übersicht. Kurz vor Drittelende nochmal gefährliche

Torgelegenheiten für beide Teams, Ziesche konnte frei vorm Tor einen Pass von

Wörle nicht verwerten und der Augsburger King konnte Gage nicht überwinden

(38.).

Mit der 2:0 Führung und einer starken Defensivleistung im Rücken, behielten

die Huskies auch im Schlussabschnitt die Oberhand. Mit der ersten guten

Möglichkeit brachte Ziesche nach Zuspiel von Wörle die Gastgeber mit 3:0 in

Front (44.). Die Panther gaben noch nicht auf und kamen zu Chancen durch Suchan

(47.) und in Unterzahl King (50.), aber Gage war einfach nicht zu überwinden. Ab

der fünfzigsten Spielminute bis zum Spielende klatschten die Fans pausenlos

Beifall und mit Standing Ovations honorierten sie die Leistung der

Schlittenhunde. T. Abstreiter hatte gleich zweimal einen weiteren Treffer auf

dem Schläger, doch beim ersten Versuch scheiterte er mit einem Schuss von der

rechten Seite (55.) und der nächste Versuch ging knapp vorbei (56.). Kurze Zeit

später erzielten die Kasseler aber doch noch ein Tor, Kraft vollendete

einen Angriff nach Vorarbeit von Ulmer und Bannister zum 4:0 (57.). Das war dann

auch gleichzeitig der Endstand, denn Bertrand sowie Gruolx ließen ihre

Tormöglichkeiten ungenutzt (58.). 

 

Kassel Huskies - Augsburger Panther 4:0 (1:0, 1:0,

2:0)

Tore:

1:0 (1:13) Ulmer (Hlinka), 2:0 (26:53) Gerbig

(Bertrand, Clarke), 3.0 (43:19) Ziesche (Wörle, Bannister), 4:0 (56:24) Kraft

(Ulmer, Bannister - 4:3)


Strafzeiten: Kassel 12 - Augsburg

18 + 10 King
Schiedsrichter: Frank

Awizus
Zuschauer: 3.631


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter