Kassel Huskies müssen weiter zittern

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Zittern für die Kassel Huskies geht weiter. Der Vizemeister von 1997 ist trotz der Übernahme durch Dennis Rossing noch nicht vor der Insolvenz gerettet.

Am

Montagabend hatten der neue Besitzer und der bisherige Gesellschafter

Rainer Lippe den Übernahmevertrag unterzeichnet. Zudem wurde der Rechtsanwalt Fritz Westhelle als kommissarischer Geschäftsführer eingesetzt, er will ein sogenanntes "Insolvenzverfahren in

Eigenverantwortung" einleiten.

Ziel dieser Maßnahme, bei der kein externer Insolvenzverwalter

hinzugezogen wird, ist es, den Klub bis Ende Mai zu sanieren, um so

die Eröffnung eines eigentlichen Insolvenzverfahrens zu

vermeiden. Nur in diesem Fall könnte der Verein auf eine Lizenz

für die kommende Saison hoffen.



"Das Insolvenzverfahren in

Eigenverantwortung ist die einzige Chance, die Huskies langfristig

zu retten", sagte Westhelle.

Nach dessen Bilanz-Prüfung belaufen sich die

Schulden des Tabellenletzten der DEL inklusive eines Defizits von 700.000

Euro aus der laufenden Saison auf insgesamt 2,8 Millionen Euro.

"Ich habe hier ein Himmelfahrts-Kommando übernommen. Aber ich würde

das nicht tun, wenn ich nicht gute Chancen sähe, dass es weiter

geht", so Westhelle. Wenn das Verfahren positiv verliefe,

wäre das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung in vier Wochen

beendet.



Westhelle widersprach den Erwartungen, der neue Besitzer

werde jetzt auch für die Schulden aufkommen: "Es wird niemand

kurzfristig drei Millionen Euro hier reinstecken, auch Rossing

nicht. Jeder, der das machen würde, wäre bekloppt".

Auch Rossing hatte bereits kurz nach der Einigung mit Lippe am

Montagabend erklärt: "Ich allein kann die Huskies auf Dauer nicht

retten. Jetzt gilt es, dass alle Sponsoren zu ihren Zusagen stehen."` Lippe hatte dem Unternehmer seine Anteile für einen symbolischen

Preis von einem Euro übertragen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...