Kassel erfolgreich gegen Hamburg

Kassel erfolgreich gegen HamburgKassel erfolgreich gegen Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am liebsten würde Huskies-Trainer Stéphane Richer wohl nur noch gegen die Hamburg Freezers spielen. Nach einem 4:3 in Hamburg und einem 4:3 nach Penaltyschießen in Kassel vor knapp zwei Monaten konnten seine Mannen gestern nämlich einen 3:1 (1:0; 1:0; 1:1)-Sieg über die Cracks aus der Hansestadt einfahren und sich so mit drei Punkten vor den eigenen Fans ins neue Jahr verabschieden.

Ab der ersten Minute zeigten sich die Hausherren bestens aufgelegt und schon die dritte Chance führte dieses Mal zum Treffer: Bei einem Zwei-auf-eins-Konter nach dreieinhalb Minuten legt Christ für Burym auf und der lässt Pelletier alt aussehen. Trotz einiger guter Chancen waren die Gäste aus Hamburg im ersten Drittel weit unterlegen, denn Kassel wirkte nicht nur spritziger sondern erarbeitete sich auch genau doppelt so viele Einschussmöglichkeiten. Wie so oft konnten die Schlittenhunde ihre Führung aber nicht weiter ausbauen.

Während die Freezers hellwach und aggressiv aus der ersten Pause kamen, agierte Kassel erst einmal wieder gewohnt unsicher und unkonzentriert. Aab, Fortier und Blanchard stellten Hauser mehrfach auf die Probe, doch selbst bei Hamburger Powerplay wusste der Goalie seinen Kasten sauber zu halten. Erst in der 28. Minute gab es dann mal wieder etwas von den Huskies zu sehen: Den zweiten Treffer. Dank Shawn McNeil, der ausgerechnet in der neu formierten vierten Reihe seine Torflaute von dreizehn Spielen beendete, überstanden die Huskies das „schwache zweite Drittel“ nicht nur unbeschadet, sondern gingen sogar mit einer 2:0-Führung in die Pause.

Im letzten Spielabschnitt dauerte es dann noch einmal knapp acht Minuten bis Alex Leavitt mit dem Treffer zum 3:0 alles klar machte. Nach Augers Schuss von der blauen Linie war erst Klinge im Nachsetzen gescheitert, Leavitt aber behielt den Überblick und netzte ein. In den letzten Minuten ließen die Schlittenhunde Hamburg noch einmal zu aussichtsreichen Chancen kommen: Die erste Reihe um Freezers-Kapitän Clarke Wilms und Jere Karalahti wirbelte immer wieder vor dem Kasseler Tor; letztlich war es aber John Tripp, der eineinhalb Minuten vor Ende Blanchards Schuss zum 3:1-Ehrentreffer für Hamburg ablenkte.

Stimmen zum Spiel:

Paul Gartner, Trainer Hamburg Freezers:
„Gratulation an Kassel. Für uns ist die heutige Partie sehr enttäuschend ausgegangen. Nach dem letzten Heimspiel hatten wir eigentlich ein gutes Gefühl. Kassel hat im ersten Drittel dann aber sehr gut gespielt, während wir nur über’s Eis gestolpert sind. Im zweiten Drittel haben wir dann wesentlich besser gespielt, aber Kassels Torhüter hat hervorragend gehalten   Da hätte ein Tor für uns das Spiel möglicherweise anders ausgehen lassen können“

Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:
„Ich bin heut sehr zufrieden mit unsere Leistung; wir haben ein sehr gutes Eishockeyspiel gespielt. Im ersten Drittel waren wir gut drauf und kamen mit viel Tempo und Energie ins Spiel. Beide Mannschaften hatten sehr gute Chancen Tore zu schießen, aber wir waren im ersten Drittel die bessere Mannschaft. Im zweiten Drittel waren wir in den ersten zehn Minuten wie gewohnt unsicher, aber Adam hat überragend gehalten. Im letzten Drittel haben wir dann sehr kontrolliert gespielt, gute Entscheidungen getroffen und wenige Gegenchancen zugelassen. Wir haben gegen eine sehr gute Eishockeymannschaft ein sehr gutes Spiel gespielt und verdient gewonnen.“

Tore:
1:0 (03:21) Brad Burym (Michael Christ, Dominic Auger)
2:0 (27:24) Shawn McNeil (Michael Christ, Brad Burym)
3:0 (27:24) Alex Leavitt (Martin Bartek, Manuel Klinge)
3:1 (48:22) John Tripp (Travis Brigley, Sean Blanchard, 6-5)

Strafen: Kassel 16 – Hamburg 14 + 10 Delmore

(Foto by www.snapfactory.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...