Kassel: Dank Bartek zwei Punkte gegen Iserlohn

Bartek nach KölnBartek nach Köln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dank eines glänzend aufgelegten Martin Bartek konnten die Kassel Huskies die Iserlohn Roosters gestern Abend mit 5:4 (1:1; 2:3; 1:0; 1:0) nach Penaltyschießen besiegen. Die Schlittenhunde waren früh in Führung gegangen, brachen im zweiten Drittel dafür total ein und freuten sich am Ende über vier Treffer von Bartek – vor allem aber über seinen Game Winning Shot im Penaltyschießen.

Die Huskies starteten engagiert ins Spiel und kamen durch Kraft und Tallaire zu guten Chancen, ehe Martin Bartek im Powerplay mit einem schönen Schuss aus dem Slot die 1:0-Führung für die Hausherren erzielen konnte (12.). Doch auch die Gäste aus Iserlohn waren in Überzahl gut aufgestellt und nutzten ihrerseits keine drei Minuten später die erste Möglichkeit mit einem Mann mehr zum 1:1-Ausgleich, als Traynor vor dem Tor der Kasseler die Übersicht behielt.

Gerade einmal zwei Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, da ließ sich Adam Hauser im Tor der Huskies provozieren und kassierte eine berechtigte Zwei-Minuten-Strafe für ein Rache-Foul. Die Strafe auf dem Eis folgte prompt: Wood agiert zu unachtsam hinter dem eigenen Tor, Wren schießt Hauser von hinten an und die Gäste führen mit 2:1 (24.). Damit war plötzlich die Luft raus bei den Schlittenhunden. Keine dreieinhalb Minuten später hatten die Iserlohner bereits auf 4:1 erhöht, weil Ready in Überzahl (25.) und wieder Traynor (28.) Kassel keine Chance ließen. Wer nun dachte, die Messe sei gelesen, sollte sich aber irren. Denn die Huskies kamen noch im zweiten Drittel wieder zurück. Und zwar durch den Mann des Abends: Martin Bartek. Der Slowake markierte nicht nur das 2:4 (34.) sondern nur fünf Minuten später per Rückhandlupfer auch den Anschlusstreffer zum 3:4 (39.)  – und machte damit seinen ersten Hattrick der Saison perfekt 

Im letzten Spielabschnitt war es dann nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich für die Huskies fallen sollte. Immer wieder Bartek, Tallaire und Kraft sorgten für Wirbel vor dem Iserlohner Tor. In der 56. Spielminute war es dann der gebürtige Kasseler Manuel Klinge, der im zweiten Spiel nach seinem Schlüsselbeinbruch schon den ersten Treffer verbuchen konnte und seinen Huskies mit einem schönen Schuss den 4:4-Ausgleich bescherte.

Im Penaltyschießen gab es dann auf beiden Seiten lediglich einen treffsicheren Schützen und der hieß, wie sollte es an diesem Abend auch anders sein, Martin Bartek.

Stimmen zum Spiel:

Steve Stirling, Trainer Iserlohn Roosters:

„Ich denke, wir haben extrem gut gespielt bis wir das zweite Tor kassiert haben. Danach waren wir nicht mehr die selben. Wir haben Kassel zurück ins Spiel gebracht, sie haben uns den Wind aus den Segeln genommen und gewonnen. Wir haben aber einen Punkt geholt, den nehmen wir gerne mit. Wir sind bereit für die nächsten Spiele.

Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:

„Das war heute wieder ein verrücktes Spiel in der Kasseler Eissporthalle. Das erste Drittel war ein sehr gutes Drittel - sehr gutes Eishockey. Im zweiten Drittel hatten wir ein Problem mit der überragenden Überzahl der Iserlohner und haben drei Tore kassiert. Kompliment aber an meine Mannschaft. Keiner kann sagen, dass meine Mannschaft nicht kämpft. Sie haben sich zurück ins Spiel gekämpft und deshalb verdient zwei Punkte geholt. Ich denke, das war heute ein Weihnachtsgeschenk an unsere Fans: Vielen Dank für die fantastische Unterstützung.“ (Leona Malorny)

Kassel Huskies - Iserlohn Roosters 5:4 n.P. (1:1; 2:3; 1:0; 1:0)

Tore: 1:0 (11:07) Martin Bartek; 1:1 (13:54) Paul Traynor; 1:2 (23:42) Bob Wren; 1:3 (24:56) Ryan Ready; 1:4 (27:16) Paul Traynor; 2:4 (33:42) Martin Bartek; 3:4 (38:53) Martin Bartek, 4:4 (55:11) Manuel Klinge; 5:4 (Penalty) Martin Bartek

Strafen: Kassel 12 + 10 (Leavitt)/ Iserlohn 12

Zuschauer: 4.273

(Foto: www.snapfactory.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...