Karriereende für Felix PetermannSchulterverletzung zwingt ihn zum Aufhören

Lesedauer: ca. 1 Minute

Elf Jahre spielte Felix Petermann in der Deutschen Eishockey-Liga. Nun hängt der Allgäuer seine Schlittschuhe verletzungsbedingt an den Nagel. Nach 584 DEL-Spielen, 64 Länderspielen, Pokalsieg, Deutscher Meisterschaft, einer WM-Teilnahme und zwei Spengler-Cup-Teilnahmen wird der 31-jährige Nationalspieler nicht mehr auf das Eis zurückkehren.

„Durch die Schulterverletzung im Dezember letzten Jahres, bei der ich mir eine schwere Nervenverletzung zugezogen habe, wird die volle Funktionsfähigkeit  des Schultergelenkes nicht mehr zurückkommen. Das wäre die Voraussetzung für ein Comeback gewesen“, erklärte Petermann in einer Pressemitteilung.

Der aus der Füssener Nachwuchsschmiede stammende Verteidiger, schnürte seine Schlittschuhe in seinen ersten drei Profijahren für die Nürnberg Ice Tigers, wo er 2004 als Rookie des Jahres ausgezeichnet wurde. Danach spielte er vier Jahre für die Adler Mannheim und wurde dort 2007 Pokalsieger und Deutscher Meister. Die letzten fünf Jahre lief der Abwehrspieler für den EHC Red Bull in München auf und war dort unter anderem drei Spielzeiten lang Kapitän.

„ Ich möchte mich vor allem bei den Betreuern und Physios meiner Teams bedanken, sie sind es die ‚24/7‘ für die Spieler da sind und sich für die Vereine aufopfern. Darüber hinaus gilt der Dank meiner Familie und meinen Freunden. Sie waren immer für mich da, egal ob Meisterschaft, Krise, Höhenflug oder Verletzung. Durch mein BWL-Studium bin ich gut vorbereitet auf die Zukunft und freue mich jetzt auf einen neuen Lebensabschnitt. Nicht mehr mit Schlittschuhen und Schläger, sondern mit Anzug und Laptop“, erklärte der Füssener in seiner Mitteilung.

Auch mahnende Worte wählt Felix Petermann zum Abschied: „Es muss ein Umdenken seitens der Vereine und Berater stattfinden. Während der Karriere sollte jeder Spieler auf die Zeit nach dem Spitzensport vorbereitet werden, nur so ist ein erfolgreicher Berufsstart nach einer langen Profikarriere möglich.“

Zu guter Letzt noch eine abschließender Dank an die Fans: „ Es sind und bleiben vor allem die Fans, die Eishockey in Deutschland solch einen hohen Stellenwert verschaffen. Macht weiter so, es ist einfach ein geiler Sport, der besonders dann Spaß macht, wenn er vor begeisternden, kreativen und leidenschaftlichen Kulissen ausgetragen wird.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter