Kapitän Young führt Frankfurt zum Heimsieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions haben das Wochenende versöhnlich ausklingen lassen. Der Pleite in Kassel, bei der sich Osterloh und Wright schwer verletzten (Hockeyweb berichtete) folgte ein schwer erkämpfter Heimsieg gegen die Iserlohn Roosters. „Spiele gegen Iserlohn sind inzwischen wie ein Derby für die Jungs“, hatten Trainer Chernomaz und Manager Norris im Vorfeld der Partie gesagt. Zwei Drittel lang schienen die Spieler dies nicht verinnerlicht zu haben. Die Roosters begannen kompakt in der Defensive und mit einfachem Spiel nach vorne. Bei eigener Überzahl, einer Spezialdisziplin der Roosters, scheiterten im ersten Drittel Wilford und Hock. Später traf Wolf noch den Außenpfosten.

Die Hessen präsentierten sich im ersten Drittel harmlos und erschreckend schwach im Zweikampfverhalten. Iserlohn gewann bis zum Ende des Mitteldrittels mehr und mehr die Oberhand und profitierte von einem unglücklichen Tag des Lions Torhüters Ian Gordon. Beim ersten Gegentreffer wurde er seitlich vom Torschützen Wren angeschossen und lies die Scheibe ins kurze Eck trudeln (26.). Sieben Minuten später überwand ihn Roosters Neuzugang Ardelan mit einem haltbar schienenden Schuss zum 2:0 für die Gäste. Die Freude über den zweiten Roosters Treffer wehrte nur knapp zwei Minuten. In Überzahl brachte Slaney die Lions auf 2:1 heran. Dieses Tor schien ein Weckruf für die Lions zu sein. Der Puck lief nun schneller durch die eigenen Reihen und es wurde mehr Druck auf die Roosters Abwehr ausgeübt. Der Ausgleich lag nun in der Luft, ehe Biron völlig unnötig den Puck in die Zuschauer bugsierte und auf die Strafbank musste. Diese numerische Überlegenheit nutzte DEL-Topscorer Hock und erhöhte per Bauerntrick, bei dem Gordon wieder nicht gut aussah, auf 3:1.

In den letzten 20 Minuten spielten die Lions so, wie man es schon von Beginn an erwartet hatte. Bissig in den Zweikämpfen und zielstrebig in den Offensivaktionen. Nahezu jeder Angriff endete mit einer Torchance. Iserlohn wurde mächtig in die Defensive gedrängt und konnte sich kaum noch geordnet befreien. Lohn der Bemühungen war zunächst der Anschlusstreffer von Young, dessen Schuss womöglich noch von Langfeld abgefälscht wurde und dem vielumjubelten Ausgleich von Young, als er aus kürzester Distanz verwandelte. Dieser Lions Doppelpack binnen 122 Sekunden ging an die Nerven der Roosters. Drei Minuten vor Schluss leisteten sie sich gleich zwei Fouls und ermöglichten den Lions so ein fünf gegen drei Powerplay. Dieses überstand Iserlohn schadlos, aber bei fünf gegen vier schafften die Lions endgültig die Wende. Chris Taylor wurde am langen Pfosten frei gespielt und überwand Maracle zum entscheidenden 4:3 Siegtreffer für die Lions.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Jason Young

0:1 (25:48) Wren, 5-4PP; 0:2 (32:06) Ardelan; 1:2 (33:59) Slaney; 1:3 (39:41) Hock 5-4PP; 2:3 (53:25) Young; 3:3 (55:27) Young; 4:3 (59:02) Taylor 5-4PP

Strafminuten:

Frankfurt: 12 Minuten

Iserlohn: 12 Minuten

Zuschauer: 5.900

Schiedsrichter: Heiko Dahle

(Frank Meinhardt – Foto by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter