Kantersieg: Eisbären fertigen Ingolstadt ab

Lesedauer: ca. 1 Minute

Klare Sache für die Eisbären.

Mit einem deutlichen 10:3 Sieg im ausverkauften Wellblechpalast meldeten sich

die Berliner beeindruckend aus der Deutschlandcup-Pause zurück.

Verwirrung gab es gleich in

den Anfangsminuten, als Brad Leeb im Powerplay den Puck hinter die Torlinie von

Rob Zepp beförderte, Schiedsrichter Aumüller aber zunächst auf kein Tor

entschied und die Partie weiterlaufen ließ. Erst in der nächsten Unterbrechung,

knapp eine Minute später, bemühte der Referee den Videobeweis und entschied auf

Tor.

Die Freude der Gäste hielt

aber nicht lange, denn quasi im Gegenzug konnte Steve Walker, der vor der

Partie für seine bisher 400 Eisbären-Scorerpunkte geehrt wurde, wieder

ausgleichen. Fortan behielten die Gastgeber auch das Zepter und konnten durch weitere

Treffer von Denis Pederson, Deron Quint, Alexander Weiß und Brandon Smith mit

5:1 in Führung gehen.

Zwischendurch hatte

Ingolstadt-Trainer Ron Kennedy mit Jimmy Waite Mitleid, und nahm den

gefrusteten Keeper nach der ersten Drittelpause aus dem Spiel. Sein Back-up

Sebastian Vogl wurde zwar gleich zum Beginn des Mittelabschnitts eiskalt

erwischt, musste aber zumindest in diesem Drittel nicht so oft hinter sich

greifen. Brad Leeb sorgte mit zwei weiteren Treffern sogar noch für etwas

Hoffnung.

Diese zestörten die Gastgeber

im letzten Abschnitt aber gnadenlos und zogen durch Tore von Christoph Gawlik,

Mark Beaufait und Deron Quint auf 9:3 davon.

Highlight für die Fans zum

Abschluss war noch der zehnte Treffer durch die Nummer 9 der Eisbären, Nathan

Robinson. Der verwandelte den Wellblechpalast nun endgültig zum Tollhaus.

(ovk/mac - Foto by City-Press)

 

Eisbären Berlin vs. ERC

Ingolstadt 10:3 (4:1; 2:2; 4:0)

0:1 Brad Leeb 4.min PP1
1:1 Steve Walker (Robinson, Pederson) 5.min PP1
2:1 Denis Pederson (Walker,

Robinson) 10.min PP1
3:1 Deron Quint (Busch) 11.min
4:1 Alexander Weiß (Felski) 15.min
5:1 Brandon Smith (Ustorf)

21.min PP1
5:2 Brad Leeb (Seidenberg)

27.min
6:2 Mark Beaufait (Busch,

Gawlik) 34.min
6:3 Brad Leeb (Seidenberg,

Ferguson) 39.min
7:3 Christoph Gawlik (Felski,

Draxinger) 47.min
8:3 Mark Beaufait (Ustorf)

48.min PP1
9:3 Deron Quint (Roach, Beaufait) 50.min PP2
10:3 Nathan Robinson 59.min

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter